StartseiteLänderEuropaEuropa: Baltische LänderBiodivProtect: Verbesserung der funktionellen Vernetzung von Grasländern für Pflanze-Bestäuber Interaktionen (FuncNet) – Genetik, Fitness und Dynamik einer insekten-bestäubten Art

BiodivProtect: Verbesserung der funktionellen Vernetzung von Grasländern für Pflanze-Bestäuber Interaktionen (FuncNet) – Genetik, Fitness und Dynamik einer insekten-bestäubten Art

Laufzeit: 01.03.2023 - 28.02.2026 Förderkennzeichen: 16LW0321
Koordinator: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät I - Biowissenschaften - Institut für Biologie - Geobotanik und Botanischer Garten

Durch Flächen- und Konnektivitätsverlust natürlicher und semi-natürlicher Habitate, geschützte Biodiversitätshotspots in Europa, sind Flora und Fauna und deren Interaktionen gefa¨hrdet, die essenziell fu¨r O¨kosystemfunktionen wie Besta¨ubung sind. Entscheidend dabei ist, dass die angrenzende, nicht-geschütze Landschaft den Austausch von Individuen und Genen von Flora und Fauna zwischen den inselartig isolierten Naturschutzgebieten unterstützt. Die Erhaltung solcher funktionellen Netzwerke ist entscheidend fu¨r das Bewahren von Biodiversität auf Art und genetischer Ebene, die wiederum maßgebend fu¨r die Anpassungsfa¨higkeit an Klima- und Umweltvera¨nderungen sind. Im Rahmen von FuncNet wird das Teilvorhaben "Genetische Diversität, Fitness und Populationsdynamiken einer insektenbestäubten Pflanzenart" dazu beitragen die Funktionsfa¨higkeit von Pflanze-Besta¨uber Interaktionen in verschiedenen Landschaftselementen genauer beurteilen zu ko¨nnen. Dafür wird die genetische Diversita¨t und Struktur, der Genfluss, sowie die Fitness und Demographie von Populationen einer wilden, insektenbestäubten Modellpflanzenart, Primula veris, na¨her betrachtet. Die gewonnen Daten werden mit Bestäuberbewegungen abgeglichen, um Auswirkungen auf den Genfluss und dadurch die Verteilung der genetischen Diversität und Struktur der Modellart zu charakterisieren. Es werden molekularer Methoden (ddRADseq und SeqSNP) benutzt, die bereits erfolgreich an der Studienart angewendet wurden. Das Vorhaben wird Untersuchungsgebiete in den fünf Projektpartnerländern umfassen, in denen semi-natu¨rliche Grasla¨nder historisch weit verbreitet waren, aufgrund von Landnutzungsvera¨nderung jedoch dramatisch zurückgegangen sind. Mithilfe der Vorhabenergebnisse sollen, zusammen mit Interessenvertretern und Landnutzern, Strategien erarbeitet werden, Biodiversita¨t nachhaltig auf Art- und genetischer Ebene zu erhalten.

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Belgien Tschechische Republik Estland Schweden Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Projektträger