Projekte: Lettland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Lettlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Förderung der Nachhaltigkeit in Europa durch Mehrzweckeinsatz von Drohnen im Flugbetrieb
Unbemannte Fluggeräte werden immer häufiger für Marketing (Luftaufnahmen), Vermessungen (Gebäudedächer, hohe Schornsteine) und Forschungsaktivitäten (Land- und Wasservermessungen) sowie in der Landwirtschaft eingesetzt. Das Vorhaben zielt auf eine…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für intelligente Bewegungssteuerung in der Industrie 4.0 - IMOCO4.E -
Im Rahmen des EU ECSEL IMOCO4.E Vorhaben wird das deutsche Konsortium neue autonome Funktionen für mobile Transportroboter entwickeln und an intralogistischen Anwendungen demonstrieren. Kernziele sind dabei die Entwicklung notwendiger Sensoren und…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für intelligente Bewegungssteuerung in der Industrie 4.0 - IMOCO4.E -
Die größte IMOCO4.E-Herausforderung besteht darin, die Lücke zwischen den neuesten Forschungsergebnissen und der besten industriellen Praxis in den Bereichen Digitale Zwillinge, KI und fortschrittliche mechatronische Bewegungssteuerungssysteme zu…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für intelligente Bewegungssteuerung in der Industrie 4.0 - IMOCO4.E -
Die IMST GmbH ist im europäischen Forschungsprojekt IMOCO4.E und insbesondere im deutschen Konsortium verantwortlich für F&E-Beiträge aus den Bereichen Radarsensorik, Signalverarbeitung und Cloud-Kommunikation. Ziel der Aktivitäten ist dabei, im…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für intelligente Bewegungssteuerung in der Industrie 4.0 - IMOCO4.E -
Hahn-Schickard ist in die Implementierung des vom Partner STILL bereitgestellten Demonstrators 3 ("autonomous intra-logistic transportation") und in die damit verbundene Wertschöpfungskette eingebunden, die hauptsächlich von den Partnern des…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für intelligente Bewegungssteuerung in der Industrie 4.0 - IMOCO4.E -
Das Verbundvorhaben Intelligent Motion Control under Industry4.E verfolgt das Ziel, eine Referenz-Architektur zu entwickeln, in der Cyber-Physikalische Systeme mittels KI-Methoden analysiert und in einem Digitalen Zwilling repräsentiert werden, um…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für intelligente Bewegungssteuerung in der Industrie 4.0 - IMOCO4.E -
Die größte IMOCO4.E-Herausforderung besteht darin, die Lücke zwischen den neuesten Forschungsergebnissen und der besten industriellen Praxis in den Bereichen Digitale Zwillinge, KI und fortschrittliche mechatronische Bewegungssteuerungssysteme zu…
PETABC - PET-Untersuchungen der ABC-Transporterfunktion zur Diagnostik und Stratifizierung von Demenzpatienten
ATP-Bindungs-Kassetten-Transporter (ABC-Transporter) wie ABCC1 und ABCA7 kontrollieren die Passage von endogenen und exogenen Verbindungen aus dem Blut in das Gehirn und umgekehrt. Das bei der Alzheimer Demenz (AD) angereicherte toxische…
ERA-Net: Verbundprojekt: Bioaktiver kardiovaskulärer Stent zur Behandlung von Atherosklerose und zur Vorbeugung von Restenose; Teilvorhaben: Degradation von Stents und funktionalisierte Nanodiamanten
Das Projekt CARANAT zielt auf die Entwicklung, Charakterisierung und Untersuchung einer neuen Generation von bioaktiven Stents ab, die in der Lage ist, mit den Cholesterinfriktionen der atherosklerotischen Plaque in einem menschlichen Blutgefäß zu…