Projekte: Lettland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Lettlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0169

Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für automatisierte Fahrzeuge und nachhaltige Mobiltiätskonzepte - AI4CSM -

Das FHG-HHI plant die Entwicklung eines mm-Wellen-Sidelink-Systems, das eine breitbandige direkte 5G-Datenverbindung zwischen Fahrzeugen ermöglicht.Das FHG-HHI entwickelt ein mm-Wellen-Sidelink-System auf Basis einer SDR-Plattform und eines 28 GHz…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0170

Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für automatisierte Fahrzeuge und nachhaltige Mobiltiätskonzepte - AI4CSM -

AI4CSM zielt auf die Entwicklung neuer hoch zuverlässiger elektronischer Komponenten und Systeme für automatisierte Fahrzeuge ab, die digitale Anwendungen, Dienste und Geschäftsmodelle unterstützen, um den Übergang zur digitalen Wirtschaft zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0171

Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für automatisierte Fahrzeuge und nachhaltige Mobiltiätskonzepte - AI4CSM -

Im Rahmen des AI4CSM-Projekts werden elektronische Komponenten und Systeme (ECS) und Architekturen für zukünftige ECAS-Fahrzeuge für den Massenmarkt entwickelt. Dies beschleunigt die digitale Transformation im Automobilsektor, beschleunigt die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0172

Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für automatisierte Fahrzeuge und nachhaltige Mobiltiätskonzepte - AI4CSM -

Die OTH-AW wird gemeinsam mit den Projektpartnern an virtuellen Zwillingen und an für den Nutzer schneller anzuwendenden KI-Methoden forschen, die mittels cloud-basiertem Lernen eine Zusammenführung von gesammelten Umgebungsdaten (in der Edge) für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0173

Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für automatisierte Fahrzeuge und nachhaltige Mobiltiätskonzepte - AI4CSM -

Das Ziel von AI4CSM (Teilprojekt TUD, Institut für Leichtbau & Kunststofftechnik) ist die Erforschung von neuartigen Sensorprinzipien zur Fremdobjekterkennung (FOE) bei induktiven Ladesystemen. Dabei sollen Sensoren basierend auf der elektrischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0174

Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für automatisierte Fahrzeuge und nachhaltige Mobiltiätskonzepte - AI4CSM -

Elektrische Fahrzeuge werden ein wichtiger Teil zukünftiger Mobilitätskonzepte sein. Sie teilen Daten mit der Cloud und nutzen Off-Board-Dienste zur Routenplanung, Traktionskontrolle und Verkehrsoptimie-rung. Durch den Einsatz neuer KI-basierter…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0175

Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für automatisierte Fahrzeuge und nachhaltige Mobiltiätskonzepte - AI4CSM -

AI4CSM zielt auf die Entwicklung neuer hoch zuverlässiger elektronischer Komponenten und Systeme für automatisierte Fahrzeuge ab, die digitale Anwendungen, Dienste und Geschäftsmodelle unterstützen, um den Übergang zur digitalen Wirtschaft zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01DJ21011

ERA-Net: Verbundprojekt: Bioresorbierbare implantierbare triboelektrische Nanogenerator-Geräte (BIOTENG); Teilvorhaben: Herstellung und Charakterisierung von nanostrukturierten Hybridmaterialien zur Entwicklung von implantierbaren Nanogenerator…

Das Ziel von BIOTENG ist es, neue Konzepte und Methoden fu¨r das Design und die Herstellung von maßgeschneiderten biokompatiblen und bioresorbierbaren funktionalen Hybrid-Nanomaterialien fu¨r implantierbare triboelektrische Nanogeneratoren (TENG)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 30.11.2022 Förderkennzeichen: 01UV2107

Verbundprojekt: The Housing-Integration-Nexus. Teilprojekt: Living Lab Leipzig: Stärkung lokaler Kooperationen für einen besseren Wohnungsmarktzugang und soziale Teilhabe migrantischer Bevölkerung (HOUSE-IN)

HOUSE-IN wird bestehende Forschungsergebnisse und laufende Projekte im Hinblick auf ein gemeinsames Verständnis eines sogenannten Housing-Integration-Nexus bewerten und strukturelle, Herausforderungen sowie Wissenslücken im Hinblick auf die Umsetzung…

weiterlesen

Projektträger