Projekte: Litauen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Litauens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 031B1510

Green ERA Hub Call 1: LeFaSus - Untersuchung der Bodenmüdigkeit von Leguminosen für eine nachhaltige Ausweitung des europäischen Körnerleguminosenanbaus

In den letzten Jahrzehnten wurden große Anstrengungen unternommen, um den Anbau von Leguminosen zu fördern, um den Einsatz von Stickstoffdüngern zu reduzieren, die Artenvielfalt zu erhöhen, die Abhängigkeit von importierten Futterproteinen zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 031B1514

Green ERA Hub Call 1: ProRMAS - Erzeugung wertvoller Proteine und organischer Düngemittel aus salzhaltigem Wasser mit Hilfe eines rezirkulierenden multitrophischen Aquaponiksystems

Der durch den Klimawandel bedingte Verlust von Land- und Wasserressourcen schwächt die Ernährungssicherheit. In Europa, wo der Selbstversorgungsgrad mit Protein nach wie vor extrem niedrig ist, sind innovative Proteinproduktionssysteme,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 01KI2406B

MARRES: One Health-Überwachungsansatz für antimikrobielle Resistenzen in Meeressäugern, Meeresumwelt und Menschen in der Nord- und Ostsee, Anteil TIHO

Antimikrobielle Resistenzen sind ein weltweites Gesundheitsrisiko mit komplexen, undurchsichtigen Übertragungswegen zwischen Menschen, Tieren und der Umwelt. Die spezielle Rolle von Wildtieren und der Umwelt in Bezug auf die Entstehung, Unterhaltung,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 01KI2406A

MARRES: One Health-Überwachungsansatz für antimikrobielle Resistenzen in Meeressäugern, Meeresumwelt und Menschen in der Nord- und Ostsee, Anteil Gießen

Antimikrobielle Resistenzen (AMR) stellen eine globale Bedrohung für die Gesundheit von Mensch und Tieren dar. Das Vorkommen und die Verbreitung von AMR-Bakterien und von resistenzvermittelnden Genen in der marinen Umwelt und in Meeresbewohnern ist…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 01EA2403

IMPAQT - Verbesserung von Politik zur Bewegungsförderung und ihrer Auswirkungen auf die gesundheitliche Chancengleichheit

IMPAQT ist ein Kooperationsprojekt von WissenschaftlerInnen aus Deutschland, Irland, Litauen, den Niederlanden, Polen und Rumänien im Rahmen der Europäischen Partnerschaft ERA4Health. Das übergeordnete Ziel von IMPAQT ist die Förderung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 01EA2405

ePro-Schools - Entwicklung und Untersuchung einer ePlattform für die Gesundheitsförderung in Schulen

ePro-Schools hat zum Ziel, die Gesundheit von Schüler:innen, insbesondere benachteiligter junger Menschen, zu verbessern. Ein Hauptproblem, dem sich das Projekt widmet, besteht darin, dass hochwertige Informationen zu Themen wie körperliche…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0328

Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -

Etablierung von Methoden und Verfahren zur Abschätzung der Gesundheit und Restnutzungsdauer (RUL) von Sensoren und Komponenten sowie zur Analyse der gesammelten Lebensdauerdaten für Erkenntnisse über verbesserte, langlebige Sensordesigns und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 01DS23025

Europäische Bildung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimawandel: Faktenbasierte Untersuchung und Austausch im Kontext regionaler Programme

Im Europäischen Rahmen für Nachhaltigkeitskompetenzen sowie dem EU Kommissionsvorschlag zum Lernen für ökologische Nachhaltigkeit ist die Bildung ins Zentrum der Aktivitäten zur Förderung von Nachhaltigkeit und der Verringerung von Umweltschäden und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DS23028

Ein intelligenter, vollautomatischer Mechanismus zur Molekülreinigung mit präparativer Dünnschichtchromatographie

Ziel des Projekts ist es, ein Konsortium zu bilden und eine effektive Zusammenarbeit zu organisieren, um eine neuartige vollautomatische Lösung zu entwickeln, die auf künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik basiert sowie den aktuellen Anforderungen…

weiterlesen

Projektträger