Nachrichten: Europa – Westbalkan

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit Ländern des Westbalkan in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in Ländern des Westbalkans.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Justus-Liebig-Universität Gießen an Research Hubs der europäischen Hochschulallianz EUPeace beteiligt

Die europäische Hochschulallianz EUPeace fördert interdisziplinäres Wissen zu Frieden, Gerechtigkeit und inklusiven Gesellschaften. Als Mitglied von EUPeace ist die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) an den vier Research Hubs der Allianz…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf koordiniert internationales Forschungsprojekt STREAMING für nachhaltige Lebensmittelsysteme in Europa und Afrika

Anfang März fiel bei einem Kick-off-Meeting der Startschuss für das internationale Forschungsprojekt STREAMING. Vertreterinnen und Vertreter von 15 Institutionen aus 12 afrikanischen und europäischen Ländern kamen an der Hochschule…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt beginnt Arbeit in der Europäischen Hochschulallianz UNINOVIS

Mit der gemeinsamen Kick-off-Veranstaltung in Paris ist die europäische Hochschulallianz UNINOVIS mit rund 70 Teilnehmenden in die Arbeitsphase gestartet: Nun nehmen sich die Partnerhochschulen ihre jeweiligen Aufgabenpakete vor, um die Allianz mit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Übersicht zu Studiengebühren und Unterstützungssystemen in der europäischen Hochschulbildung

Eurydice, das Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa, hat aktuelle Daten zu Studiengebühren und Unterstützungssystemen zu 39 Bildungssystemen in Europa vorgelegt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Konferenzbericht zu Science Diplomacy in Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Aufbau von Strukturen und Kapazitäten in der Region

Im November 2024 fand die "1st Conference on Science Diplomacy in Central, Eastern and South-Eastern Europe" in Triest (Italien) statt. Ziel war es, eine offene Debatte über bestehende Ansätze von Science Diplomacy in der Region sowie deren…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

AI Action Summit: KI-Gipfel in Paris endet mit gemeinsamer Erklärung und offenbarte globale Spannungen

Vom 10. bis 11. Februar 2025 fand in Paris der internationale Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz (AI Action Summit) statt, der gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Indiens ausgerichtet wurde. In der französischen Hauptstadt kamen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

European Digital Innovation Hubs: Neue Innovationszentren im Westbalkan, der Ukraine und der Türkei eingerichtet

Zum 1. Januar 2025 ist das Netzwerk der European Digital Innovation Hubs (EDIHs) um 18 neue Zentren in Albanien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, der Ukraine und der Türkei erweitert worden. Insgesamt stehen für diese 14,6 Millionen EUR…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BAUHAUS4EU: Start für Europäische Hochschulallianz unter Federführung der Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar hat zum 1. Januar 2025 gemeinsam mit neun europäischen Partneruniversitäten offiziell ihre Hochschulallianz "BAUHAUS4EU" gestartet. In den kommenden vier Jahren erhält die Allianz im Rahmen des Erasmus+-Programms…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

OpenEU: Auf dem Weg zur ersten europaweiten offenen Universität

Die europaweite Hochschulallianz OpenEU, ein Zusammenschluss von 14 offenen Universitäten und Fernuniversitäten sowie mehreren Partnerorganisationen, zu dem auch die FernUniversität in Hagen gehört, hat ihre Arbeit aufgenommen. Am 16. und 17. Januar…

weiterlesen

Projektträger