Nachrichten: Europa – Westbalkan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit Ländern des Westbalkan in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in Ländern des Westbalkans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Assoziierungen zu Horizont Europa: Albanien unterzeichnet Abkommen, Sondierungsgespräche mit Neuseeland starten, Südkorea bekundet Interesse
Als letzter der Westbalkanstaaten hat Albanien im Februar 2022 mit der Europäischen Kommission Assoziierungsabkommen zur Teilnahme am Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa (2021-2027) unterzeichnet. Zudem nahm die…
Europäische Kommission zeichnet internationales Epidemie-Frühwarnsystem aus
Die Abteilung Arbovirologie des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg hat als Partner eines europäischen Konsortiums am 17. Januar den Preis der Europäischen Kommission für sein Epidemie-Frühwarnsystem "EYWA" erhalten. Der Preis ist…
Horizont Europa: EU und sieben Drittstaaten unterzeichnen Assoziierungsabkommen
Israel, Georgien sowie die fünf Westbalkanstaaten Bosnien und Herzegowina, der Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien haben Anfang Dezember mit der Europäischen Kommission Assoziierungsabkommen zur Teilnahme am Europäischen Rahmenprogramm für…
Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zwischen Deutschland und den Westbalkanstaaten: Neues Förderinstrument des BMBF trifft auf große Nachfrage in der Forschungslandschaft
Seit diesem Jahr fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) insgesamt 14 bilaterale Forschungsprojekte mit den sechs Westbalkanstaaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, der Republik Nordmazedonien, Montenegro und Serbien…
CERN Quantentechnologie-Initiative stellt Roadmap vor
Die CERN Quantentechnologie-Initiative (CERN QTI) erreicht mit der Vorstellung der ersten Roadmap einen weiteren Meilenstein. In dem Dokument wird das mittel- und langfristige Quantenforschungsprogramm festgelegt sowie die Ziele und die Strategie von…
Forschung und Innovation im Westbalkan: Europäische Kommission veröffentlicht Studie zur strategischen Vorausschau
Die Europäische Kommission hat eine Foresight-Studie veröffentlicht, die mögliche Szenarien für die Forschungs- und Innovationspolitik in den westlichen Balkanstaaten bis 2035 aufzeigt. Sie soll politische Entscheidungsträger mithilfe von ersten…
Eurydice: Neue Berichte zur Struktur der europäischen Bildungssysteme, Erwachsenenbildung und Unterrichtszeiten
Das europäische Bildungsinformationsnetzwerk Eurydice hat drei neue Berichte veröffentlicht, welche die allgemeinen europäischen Bildungssysteme, Maßnahmen zur Teilnahme von Erwachsenen mit geringen Grundkenntnissen oder Qualifikationen an…
Die Europäische Vereinigung nationaler Metrologieinstitute startet ein neues Netzwerk zum Strahlenschutz
Das neu gegründete Europäische Metrologienetzwerk für Radio Protection hat sich zum Ziel gesetzt, der Metrologie des Strahlenschutzes eine starke Stimme in Europa zu geben, um zukünftig die technologische Entwicklung verantwortungsvoll begleiten und…
Global Innovation Index 2021: Investitionen in Innovationen bleiben trotz Corona-Pandemie stabil
Am 20. September 2021 wurde die 14. Ausgabe des Global Innovation Index vorgestellt. Erstmals werden globale Trends und Entwicklungen im weltweiten Innovationsgeschehen in den Blick genommen. Im Ländervergleich wird die Schweiz im zehnten Jahr in…