StartseiteLänderEuropaEuropa: Weitere LänderJulius Raab Stiftung präsentiert Open-Innovation-Strategie für Österreich

Julius Raab Stiftung präsentiert Open-Innovation-Strategie für Österreich

Neuer Innovationsansatz soll Österreich bis 2030 zum Innovation Leader machen - 70 nationale und internationale Experten erarbeiten Strategie für Österreich

Die Julius Raab Stiftung stellte am 1. Juni in Wien eine Open Innovation Strategie für Österreich vor. In einem mehrstufigen Stakeholder-Prozess wurde mit über 70 nationalen und internationale Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Start-ups und der FTI-Community ein Working Paper erarbeitet. Im Zentrum der Strategie steht eine klare Vision, in der Österreich 2030 der weltbeste Standort zur Entwicklung von Innovationen ist. Um dies zu erreichen wurden drei konkrete Handlungsfelder und 12 Maßnahmen präsentiert, die dabei helfen sollen Österreichs Wettbewerbsfähigkeit signifikant zu steigern. Ziel der Open Innovation Strategie ist es, Österreich als Innovation Leader im internationalen Spitzenfeld zu positionieren.

Der Präsident der Julius Raab Stiftung, Dr. Harald Mahrer, dazu:
"Die Aktivitäten neuer Akteure auf den Weltmärkten und die Dynamik im asiatischen Raum erfordern es, die Grundlagen unseres Wirtschafts-und Gesellschaftsmodells in Österreich und Europa weiterzuentwickeln. Dazu brauchen wir eine Stärkung unserer Innovationskraft. Denn nur mit einer innovativen Wirtschaft und Gesellschaft ist unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit auf Dauer gesichert", erklärt Mahrer.

Mahrer sieht im Open Innovation Ansatz viel Potenzial für den heimischen Wirtschaftsstandort: "Der Open Innovation Ansatz bringt neue gesellschaftliche Akteure ins Spiel, die bisher vom Innovationssystem nicht berücksichtigt wurden. Das ermöglicht radikal neue Entwicklungen. Eine besondere Rolle in diesem neuen Verständnis nimmt die Digitalisierung und der individuelle User ein."

An den insgesamt vier Workshops nahmen über 70 nationale und internationale Open Innovation Experten und Anwender teil. Sie definierten drei Bereiche, in denen sie akuten Handlungsbedarf sehen:

  1. Generelles Bewusstsein für Open Innovation stärken!
  2. Bessere Rahmenbedingungen für Open Innovation schaffen!
  3. Konkrete Open Innovation-Instrumente und -Plattformen zur Verfügung stellen!

Weiters wurden 12 Maßnahmen entwickelt, deren Umsetzung Österreich zu einer Positionierung als Innovation Leader verhelfen soll. Dazu zählen etwa die Öffnung der Fördersysteme für Open Innovation Projekte, die stärkere Adressierung gesellschaftlicher Probleme und Bedürfnisse in nationalen Innovationsprogrammen oder die Optimierung der Rahmenbedingungen von Crowdfunding, -investing und -sourcing.

Abschließend fasste Mahrer nochmals das Ziel der Open Innovation-Strategie für Österreich zusammen: "Unser großes standort- und gesellschaftspolitisches Ziel ist es Österreich mit der neuen Strategie zum internationalen Top-Player für Open Innovation zu positionieren."

Definition:

Der Begriff Open Innovation bezeichnet die gezielte Öffnung des Innovationsprozesses einer Organisation zum Zweck des Wissensaustausches mit unterschiedlichen externen Akteuren:
Relevantes Wissen wird von außen in die Organisation/das Unternehmen geholt oder internes Wissen systematisch nach außen getragen (z.B. über die Vergabe von Lizenzen). Auf diese Weise kann die Problemlösungskompetenz so erhöht werden, dass neuartige Ideen und Konzepte entwickelt werden. Insgesamt wird durch Open Innovation die Anwendung und auch die Verwertung von neuem Wissen erhöht.
(Quelle: www.openinnovationinscience.at)

Rückfragen & Kontakt:

Elisabeth Mayerhofer
E-Mail: e.mayerhofer(at)juliusraabstiftung.at
Tel.: +43 664 88 42 42 02

Quelle: Julius Raab Stiftung / APA-OTS Originaltext-Service GmbH Redaktion: von Miguel Krux Länder / Organisationen: Österreich Themen: Innovation Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger