Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Trinationales Projekt DialogProTec für nachhaltigen Pflanzenschutz

Am Oberrhein breiten sich durch den Klimawandel neue Pflanzenkrankheiten aus. An neuen Ansätzen für Pflanzenschutz ohne Herbizide und Fungizide arbeiten Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern im Projekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt sagt neuem Coronavirus den Kampf an: Antivirale Wirkstoffe und neue Testmodelle

Potenzielle Wirkstoffe gegen das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) erproben und neue Testmodelle erntwickeln. Diese Ziele verfolgen Forschende der Universitäten Ulm und Duisburg-Essen im jetzt gestarteten EU-Projekt „Fight nCoV". Für das von der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule der Zukunft: Viadrina bewirbt sich als „European University for Inclusiveness“

Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) beantragt gemeinsam mit sieben weiteren Universitäten die Gründung einer „Europäischen Universität für Inklusivität“. Ziel des gemeinsamen Antrages ist es, als europäischer Universitätsverbund…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Soziale Ungleichheit mindern – Europäische Stiftungen fördern globale Zusammenarbeit mit 11,6 Mio. Euro

Gemeinsam mit Partnern in ganz Europa fördert die VolkswagenStiftung international zusammengesetzte Forschungsteams, die an Lösungen für einige der großen globalen Herausforderungen arbeiten. Im Themenfeld „Soziale Ungleichheit“ werden nun acht…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt zur Erkennung von Krankmacher-Genen in Virenstämmen

Internationales Forschungsprojekt mit deutscher Beteiligung soll helfen, genetische Auffälligkeiten bei neuen Viren- und Bakterienstämme zu finden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zusammenarbeit zwischen europäischen Regionen: CURE-Allianz in Brüssel gegründet

Ein Konsortium aus sechs europäischen Hochschulen hat in Brüssel die Gründung der CURE-Allianz mit dem Ziel unterzeichnet, das Modell einer transnationalen Hochschule zu schaffen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Evaluation bestätigt hohen Mehrwert des swissnex Netzwerks für Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationsakteure

swissnex ist das weltweite Schweizer Außennetz für Bildung, Forschung und Innovation. Knapp zwanzig Jahre nach der Gründung von swissnex Boston – dem in dieser Form weltweit ersten Wissenschaftskonsulat – bescheinigt "Oxford Research" dem swissnex…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gesamtvision – Bildung zukunftsfähig gestalten: Diagnose des Bildungssystems der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgiens

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Bildungsminister Mollers gemeinsam mit dem Dienstleister VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) die relevanten Erkenntnisse der ersten Bestandsaufnahme – der „Diagnosephase“ – vor. Auf Grundlage des von April…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Schweizerisch-deutsches Projekt zum „Pricing digitaler Produkte“ gestartet

Im Konsortialprojekt „Pricing digitaler Produkte“ entwickeln das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, das Forschungsinstitut FIR an der RWTH Aachen und die Universität St. Gallen jetzt gemeinsam mit Vertretern…

weiterlesen

Projektträger