Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Hochschulallianz 4EU+: Neuer internationaler Masterstudiengang zum Thema Umweltökonomie und Umweltpolitik

Der neue Masterstudiengang "European Environmental Economics and Policy", ein gemeinsames Angebot der Universitäten Kopenhagen, Heidelberg, Mailand sowie Prag und Warschau, bietet im Rahmen der "4EU+ European University Alliance" die Möglichkeit,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Thera4Care: Europäisches Projekt für personalisierte Krebsbehandlung mit deutscher Beteiligung gestartet

Die EU fördert die Forschung zur Theranostik, die diagnostische Bildgebung mit zielgerichteten Therapien kombiniert. Ziel ist es, eine personalisierte Krebsbehandlung europaweit verfügbar zu machen. Das neue Konsortium Thera4Care, dem 29 europäische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt MMinE-SwEEPER: Europäische Initiative zur Bergung von Altmunition aus den Meeren

Mit einem Kick-off-Meeting startete am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel das EU-Projekt "Marine Munition in Europe - Solutions with Economic and Ecological Profits for Efficient Remediation" (MMinE-SwEEPER). 20 internationale Partner…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sicherheitsprüfungen für Studienbewerbungen, Gastforschende und Neueinstellungen: ETH Zürich erlässt Bestimmungen zur Forschungssicherheit

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich hat Ende Oktober ihre Bestimmungen zu Bewerbungen aus dem Ausland für Master- und Doktoratsstudien in angewandten Forschungsbereichen, sowie für Einladungen an Gastforschende und Neueinstellungen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Shanghai-Ranking 2024 nach Studienfächern veröffentlicht

Im Anschluss an das diesjährige allgemeine Ranking haben die Herausgeber des Shanghai Rankings im November 2024 ihre Auswertungen nach akademischen Fachbereichen veröffentlicht. US-amerikanische und chinesische Institutionen belegen die meisten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ergebnisse der ICILS-Studie 2023: Internationaler Vergleich zu digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Die Studie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) ist eine vergleichende Schulleistungsuntersuchung, die unter der Koordination der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) durchgeführt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Dänische Regierung legt Forschungs- und Innovationsstrategie für Klimaschutz vor

Die dänische Regierung hat angekündigt, bis 2030 mindestens 15 Milliarden DKK (etwa 2 Mrd. EUR) in Forschung und Innovation zu investieren, um die Entwicklung und Anwendung grüner Technologien zu beschleunigen. Zuvor wurde ein Fahrplan vorgelegt, um…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Future4VET: Deutsch-Griechische Berufsbildungszusammenarbeit als Transformationsmotor

Das bilaterale Projekt Future4VET zwischen Deutschland und Griechenland fördert den Austausch von Wissen und Best Practices, unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Innovationsprozessen und entwickelt neue Strukturen in den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaft weltoffen 2024: Deutschland ist weltweite Nummer 2 für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Die Bundesrepublik ist nach den USA das zweitwichtigste Gastland für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, so der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in der Publikation "Wissenschaft weltoffen", die am 07. November 2024…

weiterlesen

Projektträger