Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz: Vereinbarungen für eine nachhaltige Zukunft
Zwei Tage lang trafen sich rund 1.600 Teilnehmende der „Hamburg Sustainability Conference 2024“ in der Hansestadt, um neue Allianzen für konkrete Nachhaltigkeitsfortschritte zu schmieden: Mit mehr als 15 Vereinbarungen bringen Regierungen,…
70 Jahre CERN: Spitzenforschung und Diplomatie in Europa und der Welt
Am 29. September 2024 ist das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, 70 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums und der damit verbundenen Erfolgsgeschichte gipfelten die seit Anfang des Jahres laufenden…
Darmmikrobiom und Tumorkachexie: Neues europäisches Forschungsnetzwerk
Das neue, von der EU geförderte internationale Forschungsnetzwerk "MiCCrobioTAckle" soll die Rolle des Darmmikrobioms bei der Tumorkachexie untersuchen und neue Behandlungsansätze entwickeln. Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und…
Schweiz und Spanien bauen Zusammenarbeit in Forschung und Innovation aus
Am 2. Oktober 2024 haben sich die Schweiz und Spanien in Bern zur ersten Sitzung des Gemischten Ausschusses für Wissenschaft und Innovation (Joint Committee Meeting on Science and Innovation) getroffen, um die Beziehungen ihrer wissenschaftlichen…
Fundamental Academic Values Award 2024: DAAD würdigt Einsatz für akademische Werte
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat zum zweiten Mal den "Fundamental Academic Values Award" für akademische Grundwerte verliehen. Der Preis würdigt drei junge Forschende aus Rumänien, Deutschland und Brasilien für herausragende…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neue internationale Forschungsgruppe mit der Schweiz
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung neuer Forschungsgruppen und einer Kolleg-Forschungsgruppe mit einem Gesamtfördervolumen von rund 39 Millionen EUR bekannt gegeben. Eine der Forschungsgruppen wird im Rahmen der…
Niederländisches Konsortium für CO2-neutrale Wasserstoffproduktion gegründet
Mit 58 Partnern und einem Gesamtbudget von mehr als 50 Millionen EUR ist das neue HyPRO-Projekt das bisher größte Projekt für Forschung und Entwicklung (FuE) zu grünem Wasserstoff in den Niederlanden. Das Konsortium wird im Rahmen des…
Österreichs größtes Science Communication Center entsteht in Wien
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), die Universität Wien und die Technische Universität Wien übernehmen ab 2025 die Aula der Wissenschaften vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Damit entsteht…
Global Innovation Index 2024: Deutliche Abschwächung der Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeit
Am 26. September 2024 wurde die 17. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…