Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert sechs weitere KI-Fabriken: JUPITER AI Factory entsteht in Jülich

Das Gemeinsame Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC) fördert den Aufbau von sechs weiteren sogenannten AI-Factories (KI-Fabriken), die Innovationen in der Künstlichen Intelligenz (KI) in der EU vorantreiben sollen. Mit der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Röntgenlaser-Forschungseinrichtung European XFEL und französisches Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS vertiefen Zusammenarbeit

European XFEL und das Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) vertiefen ihre Zusammenarbeit mit der Gründung eines neuen Internationalen Forschungslabors (IRL) auf dem Campus der Forschungseinrichtung in Schenefeld.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Slowenien erhöht Fördermittel für Wissenschaft und Forschung

Die slowenische Regierung hat am 5. März 2025 eine Änderung des Gesetzes über wissenschaftliche Forschung und Innovationstätigkeit verabschiedet. Dadurch sollen die für Wissenschaft und Innovation bereitgestellten Mittel langfristig von aktuell einem…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Projekt LUKE gestartet: Die Ukraine mit dem Europäischen Forschungsraum verbinden und Zusammenarbeit in Forschung und Innovation unterstützen

Am 5. und 6. Februar 2025 fand das Kick-off-Meeting des Horizont Europa-Projekts "Linking Ukraine to the European Research Area - Joint Funding and Capacity Building Platform for Enhanced Research and Innovation Cooperation" (LUKE) statt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt InterSCADA: Plattform soll Stabilität der Stromnetze gewährleisten

Im EU-Projekt InterSCADA entwickeln 17 Partner unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT eine modulare Plattform, die Netzbetreibern in ganz Europa dabei helfen soll, Systemstabilität in zunehmend hybriden…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizerische Agentur für Innovationsförderung: Strategische Ziele für 2025–2028 festgelegt

Der schweizerische Bundesrat hat die strategischen Ziele für Innosuisse, die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, für die Jahre 2025–2028 verabschiedet. Durch Innosuisse fördert der Bund die wissenschaftsbasierte Innovation. In der…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung: Ergebnisse der Top Trends-Umfrage 2025

Die jährliche Umfrage der Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e. V. (ZKI) untersucht allgemeine IT-Trends. Die Ergebnisse einer Umfrage mit über 350 Teilnehmenden aus Deutschland, Frankreich, Österreich und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SHIELD: EU-gefördertes Projekt für molekulare Interventionen gegen Virusinfektionen

Mit gezielten molekularen Eingriffen in den Vermehrungszyklus und die Immun-Erkennung von Viren sollen der virale Zelleintritt und die Virusvermehrung unterbunden werden. Das ist das Ziel eines internationalen Forschungsvorhabens unter Leitung der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Kommission fördert Ausbildung in den Quantenwissenschaften mit 12 Millionen EUR

Die Europäische Kommission hat den Antrag von "Eucor – The European Campus" für eine neue internationale Ausbildung von Promovierenden in den Quantenwissenschaften und -technologien bewilligt: "Gen-Q" ermöglicht 51 jungen Wissenschaftlerinnen und…

weiterlesen

Projektträger