Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Irisches Ministerium für Weiterbildung, Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft legt Strategie 2023-2025 vor
Das irische Department of Further and Higher Education, Research, Innovation and Science hat das Department’s Statement of Strategy 2023-2025 vorgestellt. In dem Dokument werden die Pläne des Ministeriums für die kommenden zwei Jahre in fünf…
Dieter Schwarz Stiftung und ETH Zürich vereinbaren Aufbau eines Lehr- und Forschungszentrums für verantwortungsvolle digitale Transformation
Die ETH Zürich und die Dieter Schwarz Stiftung haben eine weitreichende Absichtserklärung unterschrieben, um ein neues Lehr- und Forschungszentrum für verantwortungsvolle digitale Transformation mit weltweiter Ausstrahlung aufzubauen. Dank der…
Internationale Wissenschaftsorganisationen unterzeichnen Vereinbarung zur Ausrüstung des Deep Underground Neutrino Experiment in den USA
Das Deep Underground Neutrino Experiment (DUNE) ist ein internationales Großforschungsprojekt, bei dem riesige Teilchendetektoren zur Untersuchung des Verhaltens von Neutrinos eingesetzt werden sollen. DUNE wird in der Long-Baseline Neutrino Facility…
DFG fördert drei neue Forschungsgruppen im Rahmen der D-A-CH-Zusammenarbeit
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert je eine neu eingerichtete Forschungsgruppe gemeinsam mit dem luxemburgischen Fonds National de la Recherche (FNR), dem österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) und…
Startschuss für erstes europäisches Datenverarbeitungs-Ökosystem: EU-Kommission genehmigt IPCEI für Cloud-Infrastruktur und -Dienstleistungen
Die Kommission hat ein Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) genehmigt, mit dem Forschung, Entwicklung und erste gewerbliche Nutzung fortgeschrittener Cloud- und Edge-Computing-Technologien bei mehreren Providern in Europa…
Europäische Partnerschaft für Globale Gesundheit EDCTP3 wird eigenständige Organisation
Das gemeinsame Unternehmen (Joint Undertaking) European Developing Countries Clinical Trial Partnership (EDCTP) 3 ist jetzt eine eigenständige Organisation und beginnt eine neue Implementierungsphase.
Studien zur Wissenschaftsfreiheit in Russland, Belarus und der Ukraine vorgestellt
Das SCIENCE AT RISK Emergency Office hat im Auftrag des Auswärtigen Amts Studien zu den Folgen des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges auf die Wissenschaftsfreiheit in der Ukraine sowie zum Stand der Wissenschaftsfreiheit in Russland und…
EU fördert Forschung zu Ursachen und neuen Therapien der Multiplen Sklerose
Der Verlauf einer Multiplen Sklerose (MS) kann meist durch Medikamente gebremst werden, doch eine Heilung ist derzeit nicht möglich. Dass Epstein-Barr-Viren an der Entstehung der MS beteiligt sind, gilt inzwischen als gesichert. Unbekannt ist jedoch,…
Vereinigtes Königreich und Irland fördern zwei neue Forschungszentren zu Klima und nachhaltiger Ernährung
Großbritannien, Nordirland und Irland haben die gemeinsame Förderung zwei neuer Forschungszentren mit 70 Millionen EUR bekanntgegeben. Diese sollen in den nächsten sechs Jahren die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik zu Klima…