Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-österreichisches Projekt zum helfenden Verhalten bei Schweinen

Schweine sind bekannt für ihre Intelligenz und soziale Natur. Können sie erkennen, wann ein Artgenosse Hilfe benötigt, und einander aktiv unterstützen? Diesen Fragen wird ein neues Projekt am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irland stellt Nationales Klassifizierungssystem für Forschung vor

Die irische Regierung hat das "Research Classification Ireland" (RCI) veröffentlicht, das erste nationale Kassifizierungssystem für Forschung. Dieses System zielt darauf ab, Forschung und Förderung transparenter zu gestalten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mukoviszidose-Forschung: Europäisches Projekt Stracyfic zur Validierung des bildbasierten Schweißtests ist gestartet

Das von ERA PerMed geförderte Projekt "Stracyfic" ist am 01.06.23 gestartet. Im Projekt arbeiten Forschende aus Deutschland, Italien, Belgien und Frankreich zusammen, um den bildbasierten Schweißtest in der klinischen Praxis zu evaluieren. Eingesetzt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-gefördertes Projekt TWON gestartet: Mit digitalen Zwillingen den Einfluss von Social Media auf die Demokratie erforschen

Das FZI Forschungszentrum Informatik untersucht gemeinsam mit einem internationalen Konsortium im Rahmen des EU-geförderten Projektes TWON (Twin of Online Social Networks) die Effekte von sozialen Netzwerken auf die demokratische Debattenkultur. Ziel…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Förderung für bayerisch-österreichisches "3D-Druck"-Kompetenzzentrum

Bayerisch-österreichische Kompetenzen in der Additiven Fertigung sollen unter Beteiligung von sechs Hochschulen und Universitäten gebündelt werden und kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) zugutekommen. Bei einem Treffen an der Hochschule Landshut…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Förderung vom Human Frontier Science Program für neue Wege in der RNA-Forschung

Das Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) kooperiert mit der Monash University in Melbourne und der ETH Zürich bei der Erforschung von RNA-Modifikationen. Unterstützt von der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt LUCRA: Organische Abfälle in hochwertige biobasierte Bernsteinsäure umwandeln

Im Juli 2023 fiel im belgischen Gent der Startschuss für die erste Phase des vierjährigen EU-Projekts LUCRA des Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU). In LUCRA wird ein einzigartiges Verfahren zur Umwandlung von ungenutzten organischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ruhr-Universität Bochum erhält EU-Exzellenzförderung für neuen Joint Degree-Studiengang zur Transformation urbaner Räume

Der Studiengang Redesigning the Post-industrial City (RePIC) wird von der European Education and Culture Executive Agency (EACEA) mit einem Erasmus Mundus Grant in Höhe von 5,7 Millionen Euro gefördert. Die Laufzeit beträgt sechs Jahre. Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulallianz EDUC erhält 3,5 Millionen Euro EU-Förderung für Forschungs- und Innovationsaktivitäten

Die von der Universität Potsdam koordinierte Universitätsallianz "European Digital UniverCity" (EDUC) hat sich erfolgreich für eine Förderung durch die European Excellence Initiative beworben. Mit einem Gesamtbudget von rund 3,5 Millionen EUR wird…

weiterlesen

Projektträger