Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-gefördertes Projekt erforscht Mittelmeerdiät als Weg zu einem gesunden Lebensstil

Die länderübergreifende Initiative koordiniert von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) setzt sich für den nachhaltigen Wandel ein. Ein gesundes und umweltfreundliches Ernährungs- und Agrarsystem soll gestärkt werden. Die Förderung erfolgt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

AI Safety Summit: Internationale Zusammenarbeit für sichere Künstliche Intelligenz beschlossen

Die britische Regierung organisierte am 1. und 2. November 2023 den ersten AI Safety Summit, an dem Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus aller Welt teilnahmen. Der Gipfel endete mit einer gemeinsamen Erklärung. Die britische Regierung kündigte…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz beschließt weitere Übergangsmaßnahmen für Förderprogramme des Europäischen Forschungsrates

Der Schweizer Bundesrat stellt für die Starting und Consolidator Grants 2024 des Europäischen Forschungsrates Mittel für Übergangsmaßnahmen zur Verfügung. Aufgrund der aktuellen Nicht-Assoziierung zum europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizerischer Wissenschaftsrat veröffentlicht Bericht über missionsorientierte Forschung und Innovation in der Schweiz

Mit dem Bericht "Mission-oriented Research and Innovation in Switzerland" gibt der Schweizerische Wissenschaftsrat (SWR) erstmals einen Überblick über missionsorientierte Forschung und Innovation in der Schweiz. In den letzten Jahren hat dieses Thema…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Sauberer und sicherer Strom für Rechenzentren: EU-Forschungsprojekt Super-HEART zur Entwicklung nachhaltiger Transformatoren

Ziel des Forschungsprojekts "Super-HEART" ist es, eine sichere und nachhaltige Stromversorgung für Rechenzentren zu erproben. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entwicklung eines kosteneffizienten Transformators. Dafür kooperieren Arbeitsgruppen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Karlsruher Institut für Technologie am Europäischen Quantenzentrum beteiligt

Grenzüberschreitend forschen und lehren – diese Möglichkeit nutzt Professorin Anja Metelmann vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Forschungsfeld Quantum Computing des oberrheinischen Hochschulverbunds Eucor – The European Campus.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Deutscher Bildungsserver: Webdossier zum Bildungswesen in Slowenien

2023 ist Slowenien Gastland der Frankfurter Buchmesse. Daher bietet der Deutsche Bildungsserver einen Einblick in die wichtigsten Internetquellen zum Thema Bildung in Slowenien: zum Beispiel Überblicksdarstellungen zum Bildungswesen;…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stärkung der Forschungszusammenarbeit mit Ländern der Östlichen Partnerschaft und Zentralasiens: BMBF startet Rahmenbekanntmachung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will die Forschungszusammenarbeit mit den Ländern der Östlichen Partnerschaft und mit Zentralasien weiter stärken. Zur Förderung dieser engeren Forschungskooperation ist jetzt eine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Quantencomputer für die Gesellschaft: Open Quantum Institute entsteht am CERN

Das neue Programm "Open Quantum Institute" (OQI) zielt darauf ab, in den kommenden drei Jahren Ressourcen und technisches Fachwissen im Bereich der Quanteninformatik allgemein zugänglich zu machen. Dadurch soll die Umsetzung der UN-Ziele für…

weiterlesen

Projektträger