Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Hochschulallianz EDUC erhält 3,5 Millionen Euro EU-Förderung für Forschungs- und Innovationsaktivitäten
Die von der Universität Potsdam koordinierte Universitätsallianz "European Digital UniverCity" (EDUC) hat sich erfolgreich für eine Förderung durch die European Excellence Initiative beworben. Mit einem Gesamtbudget von rund 3,5 Millionen EUR wird…
Mare Balticum Fellowship-Programm: Universität Rostock begrüßt Gastforschende aus den USA und der Ukraine
Am 18. Juli 2023 hat die Universität Rostock im Rahmen des "Mare Balticum Fellowship-Programms" zwei Forschende aus den USA und der Ukraine für einen Gastaufenthalt empfangen. Mit dem Programm fördert die Universität für die Dauer von maximal drei…
Internationales KAPPA-FLU-Konsortium startet Forschung zur Vogelgrippe
Mit dem Kick-off-Meeting am 14. Juli hat das vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) koordinierte Konsortium KAPPA-FLU die Arbeit zum Thema HPAIV H5 aufgenommen. Ziel von KAPPA-FLU ist es, die Dynamik und den Zusammenhang von HPAI H5-Viren in…
Hertie-Stiftung und FENS vergeben europäischen Preis auf dem Gebiet der Hirnforschung
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung und die Federation of European Neuroscience Societies (FENS) haben die Gewinner des Eric Kandel Young Neuroscientists Prize 2023 bekanntgegeben. Mit dem Preis sollen unter anderem wissenschaftliche Kooperationen…
INTERREG-Projekt Climate-4-CAST: Klimabudget für Klimaneutralität von Städten im Ostseeraum
Das Ostsee-weite Pilotvorhaben "Climate-4-CAST" im Programm INTERREG Baltic Sea Region 2021-2027 wurde zur Förderung ausgewählt. Es befasst sich mit der Frage, wie ein Klimabudget zur Klimaneutralität von Städten beitragen kann. Die HafenCity…
Irland stellt ersten Jahresbericht zur Innovationsstrategie Impact 2030 vor und startet Plattform für Microcredentials
Die irische Regierung gibt mit dem "Impact 2030: First annual progress report May 2022 to May 2023" einen Überblick zum Stand der Umsetzung ihrer Innovationsstrategie. Zudem wurde die neue Plattform Microcreds.ie mit Angeboten zur Weiterbildung…
Innovationsfonds: EU investiert Einnahmen aus dem Emissionshandel in Höhe von 3,6 Milliarden Euro in innovative Cleantech-Projekte
Die Europäische Kommission vergibt über den EU-Innovationsfonds 3,6 Milliarden Euro an 41 Großprojekte im Bereich der sauberen Technologien, darunter auch mehrere in Deutschland. Die Finanzmittel werden zur Ökologisierung wichtiger Sektoren der…
Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie: COST schränkt ungarische Teilnahme ein
Zum 4. Juli 2023 hat die Initiative zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung COST umgesetzt, was aufgrund einer Ratsentscheidung für Horizont Europa bereits seit Anfang des Jahres gilt: 21 ungarische…
Hochleistungsrechnen in Österreich: Start der zweiten EuroCC-Projektperiode
Anlässlich der zweiten Projektperiode des europäischen Vorhabens EuroCC zur Vernetzung nationaler Kompetenzzentren zu High Performance Computern (HPC) blickt das österreichische Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) auf seine…