Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rohstoffe aus Atommüll: Helmholtz-Zentrum-Dresden-Rossendorf koordiniert EURATOM-Projekt "MaLaR"

Mit dem Projekt "MaLaR – Novel 2D-3D Materials for Lanthanide Recovery from nuclear waste" sollen Möglichkeiten erforscht werden, Teile von Atommüll durch neuartige Trennverfahren zu recyceln. Denn in alten Kernbrennstoffen verbergen sich wichtige…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

KoDaNetOst: Neues Projekt knüpft kollaboratives Datennetzwerk für Osteuropa

Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), das European Centre for Minority Issues (ECMI) und das Centre Marc Bloch (CMB) bauen gemeinsam das neue Datennetzwerk KoDaNetOst auf. Ziel ist es, Forschungseinrichtungen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Ilmenau startet mit acht europäischen Partner-Universitäten Hochschulallianz SUNRISE

Die Technische Universität (TU) Ilmenau hat am 1. Januar 2025 gemeinsam mit acht europäischen Hochschulen die Hochschulallianz SUNRISE ins Leben gerufen. Unter der Koordination der TU Ilmenau werden die neun kleineren und mittelgroßen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kieler Forschende koordinieren EU-Forschungsprojekt PerPrev-CID zu Entzündungskrankheiten

Das europäische Projekt PerPrev-CID wird mit 11 Millionen EUR im Rahmen von Horizont Europa gefördert und zielt darauf ab, die Früherkennung und Prävention von Rheumatoider Arthritis (RA) und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gammastrahlen-Astronomie: Konsortium für Cherenkov Telescope Array Observatory als Europäische Forschungsinfrastruktur gegründet

Die Europäische Kommission hat am 7. Januar 2025 das Cherenkov Telescope Array Observatory (CTAO) als Europäisches Forschungsinfrastrukturkonsortium (ERIC) gegründet. Dieser bedeutende Schritt ebnet den Weg für das CTAO, das weltweit größte und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung: Schweiz legt strategische Ziele 2025–2028 fest

Die Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB soll die Organisationen der Arbeitswelt, die Kantone und die Regierung der Schweiz dabei unterstützen, die Berufsbildung zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln. Der schweizerische Bundesrat hat am…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Iberoamerikanisches Netzwerk für Wissenschafts- und Technologieindikatoren RICYT veröffentlicht Stand der Wissenschaft 2024

Die Publikation ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen der Wissenschafts- und Technologiebehörden der Teilnehmerländer des Netzwerkes sowie von internationalen Organisationen. Diesjähriges Schwerpunktthema ist die Bioökonomie. Die Publikation…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Einigung über Assoziierung mit EU-Programmen: EU und Schweiz stärken Partnerschaft

Am 20. Dezember 2024 haben die EU-Kommission und die Schweizer Regierung den Abschluss der Verhandlungen über ein Paket von Abkommen bestätigt, von denen eines die Beteiligung der Schweiz an den folgenden Unionsprogrammen vorsieht: Horizont Europa…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz fördert Forschungseinrichtungen von nationaler Bedeutung

Am 19. Dezember 2024 wurden die Förderbeiträge an Forschungseinrichtungen von nationaler Bedeutung für die Jahre 2025–2028 festgelegt. Der Bund unterstützt 35 Forschungseinrichtungen in diesem Zeitraum mit einem Gesamtbetrag von rund 432 Millionen…

weiterlesen

Projektträger