Projekte: Belgien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Belgiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: ENTOC - Engineering Tool Chain for Efficient and Iterative Development of Smart Factories
Ziel des ENTOC-Projekts ist es, das Engineering komplexer Produktionsanlagen zu optimieren. Dies ist einer der zeitaufwändigsten Arbeitsschritte im Innovationsprozess, der durch den Einsatz intelligenter und kooperativer Engineering-Systeme…
Verbundprojekt: ENTOC - Engineering Tool Chain for Efficient and Iterative Development of Smart Factories
Ziel des ENTOC-Projekts ist es, das Engineering komplexer Produktionsanlagen zu optimieren. Dies ist einer der zeitaufwändigsten Arbeitsschritte im Innovationsprozess, der durch den Einsatz intelligenter und kooperativer Engineering-Systeme…
Verbundprojekt: ENTOC - Engineering Tool Chain for Efficient and Iterative Development of Smart Factories
Ziel des Projekts ist es, das Engineering komplexer Produktionsanlagen zu optimieren. Dies ist einer der zeitaufwändigsten Arbeitsschritte im Innovationsprozess, der durch den Einsatz intelligenter und kooperativer Engineering-Systeme verbessert…
ERA-Net: Verbundprojekt: Erstellung, Entwicklung und Demonstration eines zukunftssicheren, aktiven Micro-grid Systems; Teilprojekt: Energynautics GmbH (3D-Mgrid)
Das Projekt beschäftigt sich mit der Betriebsführung und Implementation eines Smart Micro-Grids. Smart Micro-Grids sind Teilnetze eines größeren Stromnetzes, die sich völlig losgelöst oder auch verbunden mit dem zentralen Netz durch hinterlegte…
Manteltier mimetische Unterwasser-Klebstoffe basierend auf Zellulose und Polyphenolen
Motiviert durch die Nachfrage an nachhaltiger Produktion von Polymerwerkstoffen sollen in Zusammenarbeit koreanischer und europäischer Wissenschaftler die biologischen Klebstoffe von Manteltieren untersucht werden. Das Ziel des Projektes ist es die…
Verbundprojekt: Flex4Apps - Plattform für Anwendungs- und Infrastruktur-Flexibilität in Cyber-Physical Systems
Das Ziel des ITEA3 Projektes ist es, die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von CPS (Cyber Physical Systems) mittels tiefgreifender, umfassender Lösungen maßgeblich zu verbessern. Dabei soll sowohl ein Rahmen für die Systemüberwachung von Anwendungen…
Verbundprojekt: Flex4Apps - Plattform für Anwendungs- und Infrastruktur-Flexibilität in Cyber-Physical Systems
Das Ziel des ITEA3 Projektes ist es, die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von CPS (Cyber Physical Systems) mittels tiefgreifender, umfassender Lösungen maßgeblich zu verbessern. Dabei soll sowohl ein Rahmen für die Systemüberwachung von Anwendungen…
Verbundprojekt: Flex4Apps - Plattform für Anwendungs- und Infrastruktur-Flexibilität in Cyber-Physical Systems
Das Ziel des ITEA3 Projektes ist es, die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von CPS (Cyber Physical Systems) mittels tiefgreifender, umfassender Lösungen maßgeblich zu verbessern. Dabei soll sowohl ein Rahmen für die Systemüberwachung von Anwendungen…
Verbundprojekt: Flex4Apps - Plattform für Anwendungs- und Infrastruktur-Flexibilität in Cyber-Physical Systems
Das Ziel des ITEA3 Projektes ist es, die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von CPS (Cyber Physical Systems) mittels tiefgreifender, umfassender Lösungen maßgeblich zu verbessern. Dabei soll sowohl ein Rahmen für die Systemüberwachung von Anwendungen…