Projekte: Belgien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Belgiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: ASIC Entwicklung und Integration für innovative EP Katheter
POSITION-II (A pilot line for the next generation of smart catheters and implants) Im Rahmen des Projektes ist IMS ist für die Entwicklung von ASICs für den Demonstrator 3: digitaler MRT-sicherer EP Katheter zuständig. Die in den ASICs zu…
Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Testsystem zur Evaluierung neuer Verkapselungstechnologien für bioelektronische Implantate
Im Teilprojekt ‚Testsystem zur Evaluierung neuer Verkapselungstechnologien für bioelektronische Implantate‘ soll ein in nichthumanen Modellsystemen betreibbares Implantatsystem entwickelt werden, mit dem die Dauerhaftigkeit, Dichtigkeit und…
Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Neuro-Interfaces für periphere Nerven und polymere Verkapselungen für intelligente Implantate, insbesondere für ein Demonstrator-Implantat…
CorTec fungiert als Entwickler von Technologien und Komponenten für intelligente Implantate, die in einem Demonstrator-System für die Behandlung von chronischem Kopfschmerz eingesetzt werden sollen. Cortec entwickelt dabei zum Ersten polymere…
Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Design einer angepassten Mikropumpe zum Pumpen von Zell-Suspension
Die bestehende Technologie zur Herstellung von Silizium Mikropumpen soll genutzt werden, um eine Mikropumpe zu designen, die in der Lage ist Zellsuspensionen zu pumpen. Die Zellen sind 1-10 µm groß. Nach ersten Versuchen mit bestehenden Mikropumpen…
Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Mikromechanische Ultraschallwandler für smarte Katheteranwendungen
Global: Die Zielstellung des Projektes POSITION II ist es die Entwicklung smarter Katheter. Das soll durch die die Verwendung von drahtloser Kommunikation, Miniaturisierung, Signalverarbeitung im Katheter und die Verwendung von MEMS Technologie und…
ERA CoBioTech Call 1: ComRaDes – In-silico Prädiktion der erfolgreichen Maßstabsübertragung vom Labor in die Produktion
Das Kooperationsvorhaben ComRaDes zielt darauf ab, den scale-up vom Labor in den Produktionsmaßsstab rational und quantitativ-prädiktiv zu gestalten. Es sollen Methoden und Werkzeuge erarbeitet werden, die einen wissensbasierten erfolgreichen…
ERA CoBioTech Call 1: HotSolute–Thermophile bakterielle und archaeelle Chassis für die Extremolyt Produktion, TP Duisburg-Essen
Dieses Teilprojekt ist für das Projekt-Management, die wissenschaftliche und qualitative Kontrolle, das Daten-Management sowie für die Kommunikation und Dissemination der Projektergebnisse verantwortlich (mit P4). Darüber hinaus wird P1 an der…
ERA CoBioTech Call 1: HotSolute–Thermophile bakterielle und archaeelle Chassis für die Extremolyt Produktion, TP Duisburg-Essen
Dieses Teilprojekt ist für das Projekt-Management, die wissenschaftliche und qualitative Kontrolle, das Daten-Management sowie für die Kommunikation und Dissemination der Projektergebnisse verantwortlich (mit P4). Darüber hinaus wird P1 an der…
ERA CoBioTech Call 1: ScaleApp –Untersuchung von Effekten in großskaligen Bioreaktoren für mikrobielle Anwendungen; Teilvorhaben A
Die biotechnologische Produktion von Enzymen und Chemikalien in großtechnischen Bioreaktoren ist Stand der Technik. Jedoch sind die Bioprozessbedingungen in solch großen Bioreaktoren nicht mehr überall gleich, da es zur Ausbildung von Gradienten in…