Projekte: Belgien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Belgiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundvorhaben, Teilvorhaben deutscher Teil: Niedrigere Emissionen und höhere Effizienz bei der Verbrennung von Biokraftstoffen aus Indien: Entwicklung eines CFD-Modells für Praxisanwendungen auf der Basis validierter und reduzierter…
Fortgeschrittene Strategien zur Niedertemperaturverbrennung (low-temperature combustion, LTC) von Kraftstoffen sind ein vielversprechender Ansatz, um Stickoxid- und Partikelemissionen zu reduzieren. Gleichzeitig erlauben Biokraftstoffe…
ERA-NET Eurotrans BIO-11: Berry4Value - Wertsteigerung von Beeren-Nebenprodukten zur nachhaltigen Produktion von hochwertigen Wirkstoffen
In diesem Gemeinschaftsprojekt werden Mittel zur vollständigen Valorisierung des bei der Saftgewinnung aus Beerenfrüchten anfallenden Tresters entwickelt, indem neuere Techniken der Extraktion mit neuartigen Aufreinigungs-Technologien zu einem…
Verbundprojekt: Biomasse-basiertes Reststoff-Verwertungssystem für die effiziente und kompakte Wärmeerzeugung; Teilprojekt: Entwicklung eines Hochtemperatur-Partikelabscheider
Ziel des Gesamtvorhabens ist es ein kompaktes und modulares Bioamasse-basiertes Reststoff-Verwertungssystem mit sauberen Verbrennungstechnologien für die Wärmeerzeugung zu generieren, welches sowohl feste und gasförmige Brennstoffe als auch Abwärme…
Verbundprojekt: Biomasse-basiertes Reststoff-Verwertungssystem für die effiziente und kompakte Wärmeerzeugung; Teilprojekt: Geometrie- und Fertigungsoptimierung hinsichtlich einer kostengünstigen Kleinserienfertigung
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer kompakten und flexiblen 1 MW-Biomassen-Verbrennungsanlagen zur Wärmegewinnung. Die "BioClInc-Verbrennungsanlage"" ist modular aufgebaut und kann deshalb individuell für die Verwendung unterschiedliche…
Verbundprojekt: Neue Biostimulanzien für Pflanzen; Teilprojekt: Selektion von Mykorrhizapilzen für ein gesteuertes Zusammenwirken mit Signalmolekülen für die nachhaltige Landwirtschaft
Mycosign entwickelt innovative Biostimulanzien (BS) für eine nachhaltige Landwirtschaft und gartenbauliche Produktionssysteme. Mycosign fördert nützliche Symbiosen von Mykorrhizapilzen (AMF) mit Hilfe von Signalmolekülen (SM), die auf AMF und…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Radar- und Kommunikationslösungen der nächsten Generation - TARANTO-; Teilvorhaben: 5G Transceiver-Schaltungen Höchster Effizienz
Die im Verbundvorhaben zu erforschenden Halbleitertechnologien ermöglichen eine weitere deutliche Leistungssteigerung heutiger Radarsensor- und Kommunikationssysteme. Ziel ist die Erforschung der nächsten BiCMOS Technologieplattform. Dazu sollen die…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Radar- und Kommunikationslösungen der nächsten Generation - TARANTO-; Teilvorhaben: High-Performance 5G-mmW-Transceiver mit MIMO- und Beam-Steering-Funktionalität
Es werden neue Architekturen und Konzepte für zukünftige 5G-Transceiver erforscht und deren Machbarkeit anhand von Forschungs-Demonstratoren evaluiert. In der 5. Mobilfunk-Generation sind insbesondere die beiden Kernanforderungen einer sehr hohen…
Infect-ERA IV Call - Verbundprojekt: InnateFun - Entwicklung und Herstellung von immunmodulatorischen Wirkstoffen zur Bekämpfung von invasiven Pilzinfektionen - TP A
Invasive Pilzinfektionen sind eine Ursache für schwerwiegende Komplikationen in der Klinik, insbesondere bei Intensiv-Patienten. Deren rasche Diagnose und gezielte Therapie sind immer noch eine große Herausforderung. Ein Großteil der invasiven…
Infect-ERA IV Call - Verbundprojekt: InnateFun - Entwicklung und Herstellung von immunmodulatorischen Wirkstoffen zur Bekämpfung von invasiven Pilzinfektionen - TP B
Pilzinfektionen sind eine wesentliche Ursache von Morbidität und Letalität bei Krankenhauspatienten. Sowohl die exakte Diagnose als auch die daraus abgeleitete Therapie stellen interdisziplinäre Herausforderungen dar. Der Kernpunkt von InnateFun ist…