Projekte: Belgien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Belgiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Mikrotransferdruck-Pilotlinie zur flexiblen Herstellung komplexer mikroelektronischer Systeme - MICROPRINCE -; Teilvorhaben: Pilotlinieninstallation für die µTP-Technologie
Das Ziel des geplanten Projektvorhabens MICROPRINCE ist die Installation einer Pilotlinie zur Umsetzung und Realisierung der Mikrotransferdruck-Technologie (engl. micro-transfer-printing, µTP) zur heterogenen Systemintegration funktionaler…
Infect-ERA IV Call - Verbundprojekt: BacVirlSG 15 - Das Interferon-stimulierte Gen 15 (ISG15) Modifikationssystem in der Wirt-Pathogen-Interaktion: Mechanismen, Technologie und translationales Potenzial - TP A
Die Funktionsweise des Systems basiert auf der Bindung des ISG15 Moleküls an Proteine des Pathogens und/oder Zielstrukturen innerhalb der Zelle. Es ist jedoch bisher weitgehend unbekannt, um welche Moleküle es sich dabei handelt. Ziel ist es, diese…
Infect-ERA IV Call - Verbundprojekt: BacVirlSG 15 - Das Interferon-stimulierte Gen 15 (ISG15) Modifikationssystem in der Wirt-Pathogen-Interaktion: Mechanismen, Technologie und translationales Potenzial - TP B
Die Funktionsweise des Systems basiert auf der Bindung des ISG15 Moleküls an Proteine des Pathogens und/oder Zielstrukturen innerhalb der Zelle. Es ist jedoch bisher weitgehend unbekannt, um welche Moleküle es sich dabei handelt. Ziel ist es, diese…
Verbund FiberTag: Analyse der Aufnahme von Ballaststoffen und deren Bedeutung für die Gesundheit durch Messungen von Darmmikrobiota-assoziierten Biomarkern.
Ziel des Forschungsprojekts ist es, die Interaktionen zwischen nutritiver Ballaststoffaufnahme, Darmbarriere und Darmmikrobiota zu untersuchen. Marker der Darmbarriere und der intestinalen Mikrobiota sowie deren Veränderungen sollen bei Probanden…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme und Sensoren mit niedrigem Energieverbrauch für Ultraschall-Anwendungen - SILENSE -; Teilvorhaben: MEMS Technologien für Ultraschall Aktoren und Sensoren
Das Hauptziel des Projektes SILENSE stellt die Erforschung und Entwicklung neuartiger Konzepte zur berührungslosen Aktivierung und Steuerung von Geräten in mehreren Schlüsseltechnologien wie z.B. den Bereichen Automotive, Smart Home oder Mobile &…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme und Sensoren mit niedrigem Energieverbrauch für Ultraschall-Anwendungen - SILENSE -; Teilvorhaben: Technologie zur Gestensteuerung mit Ultraschall Aktoren und Sensoren
Das Hauptziel des Projektes SILENSE stellt die Erforschung und Entwicklung neuartiger Konzepte zur berührungslosen Aktivierung und Steuerung von Geräten in mehreren Schlüsseltechnologien wie z.B. den Bereichen Automotive, Smart Home oder Mobile &…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme und Sensoren mit niedrigem Energieverbrauch für Ultraschall-Anwendungen - SILENSE -; Teilvorhaben: Waver Level Packaging Technologien für MEMS Ultraschall-Sensoren
Das Hauptziel des Projektes Silense stellt die Erforschung und Entwicklung neuartiger Konzepte zur berührungslosen Aktivierung und Steuerung von Geräten in mehreren Schlüsseltechnologien wie z.B. den Bereichen Automotive, Smart Home oder Mobile &…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme und Sensoren mit niedrigem Energieverbrauch für Ultraschall-Anwendungen - SILENSE -; Teilvorhaben: Zuverlässigkeitsforschung für smarte ultraschallbasierte MEMS-Sensor-Systeme
Das Hauptziel des Projektes Silense stellt die Erforschung und Entwicklung neuartiger Konzepte zur berührungslosen Aktivierung und Steuerung von Geräten in mehreren Schlüsseltechnologien, wie z.B. den Bereichen Automotive, Smart Home oder Mobile &…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Radar- und Kommunikationslösungen der nächsten Generation - TARANTO-; Teilvorhaben: Forschung an der nächsten SiGe BiCMOS Technologieplattform
Die im Verbundvorhaben zu erforschenden Halbleitertechnologien ermöglichen eine weitere deutliche Leistungssteigerung heutiger Radarsensor- und Kommunikationssysteme. Ziel ist die Erforschung der nächsten BiCMOS Technologieplattform. Dazu sollen die…