Projekte: Griechenland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Griechenlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16MEE0218

Verbundprojekt: Intelligente Leistungselektronik für nachhaltige und sichere Energiewandlung - PowerizeD -

Das übergreifende Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung bahnbrechender Technologien für digitalisierte und intelligente Leistungselektronik, die eine nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -übertragung und -anwendung ermöglicht. PowerizeD…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16MEE0219

Verbundprojekt: Intelligente Leistungselektronik für nachhaltige und sichere Energiewandlung - PowerizeD -

Das Key Digital Technologies Innovation Actions (KDT IA) Projekt "PowerizeD" hat das übergreifende Ziel, bahnbrechende Technologien für digitalisierte und intelligente Leistungselektronik zu entwickeln, die eine nachhaltige und resiliente…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16MEE0220

Verbundprojekt: Intelligente Leistungselektronik für nachhaltige und sichere Energiewandlung - PowerizeD -

Das übergreifende Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung bahnbrechender Technologien für digitalisierte und intelligente Leistungselektronik, die eine nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -übertragung und -anwendung ermöglicht. PowerizeD…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16MEE0222

Verbundprojekt: Intelligente Leistungselektronik für nachhaltige und sichere Energiewandlung - PowerizeD -

Das übergreifende Ziel von PowerizeD ist es, bahnbrechende Technologien für digitalisierte und intelligente Leistungselektronik in einem gemeinsamen europäischen Verbundprojekt zu entwickeln, um eine nachhaltige und widerstandsfähige…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16MEE0223

Verbundprojekt: Intelligente Leistungselektronik für nachhaltige und sichere Energiewandlung - PowerizeD -

Das Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung bahnbrechender Technologien für digitalisierte und intelligente Leistungselektronik, die eine nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -übertragung und -anwendung ermöglicht. In diesem Teilvorhaben soll…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2022 - 31.03.2023 Förderkennzeichen: 01DT22039

Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projektantrags zum Horizont-Europa-Call HORIZON-CL2-2023-TRANSFORMATIONS-01-10

In jüngerer Zeit haben tiefgreifende Veränderungen auf den Wohnungsmärkten in Europa zu erheblichen Auswirkungen auf die Bezahlbarkeit von Wohnraum geführt. Zudem ist im Zuge der im European Green Deal angestoßenen Änderungen der politischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2025 Förderkennzeichen: 02WPM1651

PRIMA - Kooperationsprojekt ADVAGROMED: Fortschrittliche agroökologische Ansätze basierend auf der Integration der Insektenzucht mit lokalen Feldpraktiken in Mittelmeerländern

Die Intensivierung der derzeitigen landwirtschaftlichen Produktionssysteme ist einer der Hauptgründe für den Verlust der biologischen Vielfalt. Daher sind systemische Veränderungen durch die Integration agrarökologischer Praktiken in aktuelle…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2025 Förderkennzeichen: 02WPM1653

PRIMA - Kooperationsprojekt ECOBOOST: Steigerung der funktionellen Biodiversität zur Maximierung von Ökosystemleistungen in der mediterranen Pflanzenproduktion

Der derzeitige Anbau von Nachtschattengewächsen (Tomate, Paprika, Aubergine) im Mittelmeerraum basiert häufig auf nicht-nachhaltigen Praktiken, die zum Verlust der biologischen Vielfalt führen und die Resilienz von Anbausystemen bedroht. Insbesondere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01DH21010C

PRIMA-Verbundprojekt: Entwicklung von Bio-Pestiziden und -Herbiziden für den nachhaltigen landwirtschaftlichen Pflanzenbau; Teilvorhaben: Zytotoxische und Genotoxische Einflüsse der neuartigen Biopestiziden aus Pflanzen auf Säugerzellen.

In dem Projekt "BIOPESTCIDES" sollen neue biologische Bekämpfungsmittel gegen Schädlinge und Unkräuter speziell für die Bedingungen im Mittelmeerraum entwickelt werden. Der Einsatz von synthetischen Pestiziden und Herbiziden soll dadurch reduziert…

weiterlesen

Projektträger