Projekte: Griechenland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Griechenlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 14.03.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16ME0512

Verbundprojekt: Europäische Prozessorinitiative - EPI2 -

In der Phase SGA2 von EPI soll zum einen die in SGA1 durchgeführte Common-Criteria EAL4+ Zertifizierung des L4Re Betriebssystems weitergeführt und zu einem Abschluss gebracht werden. Das zweite Ziel ist das L4Re System auf den in SGA2 zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16HPC064

Verbundprojekt: EUPEX - Ein europäisches Pre-Exascale HPC-System

Ziele und Vorgehen: Dieses Vorhaben ist der deutsche Anteil zum EuroHPC EUPEX-Konsortium, das die erste HPC-Plattform entwerfen und bauen wird, die europäische Allzweckprozessortechnologie (EPI), Verbindungstechnologie (BXI) und einen Software-Stack…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16HPC065

Verbundprojekt: EUPEX - Ein europäisches Pre-Exascale HPC-System

Ziele und Vorgehen: Dieses Vorhaben ist der deutsche Anteil zum EuroHPC EUPEX-Konsortium, das die erste HPC-Plattform entwerfen und bauen wird, die europäische Allzweckprozessortechnologie (EPI), Verbindungstechnologie (BXI) und einen Software-Stack…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16HPC066K

Verbundprojekt: EUPEX - Ein europäisches Pre-Exascale HPC-System

Ziele und Vorgehen: Dieses Vorhaben ist der deutsche Anteil zum EuroHPC EUPEX-Konsortium, das die erste HPC-Plattform entwerfen und bauen wird, die europäische Allzweckprozessortechnologie (EPI), Verbindungstechnologie (BXI) und einen Software-Stack…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2021 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 16HPC052K

Verbundprojekt: TEP - Entwicklung eines vollständig europäischen HPC-Systems auf Grundlage von Beschleunigungen als Beitrag zu einem nachhaltigen europäischen HPC Ökosystems

Ziel des Projektes "The European PILOT" (TEP) ist es, zu einem nachhaltigen Exascale-HPC-Angebots-Ökosystem beizutragen und dadurch die technische Autonomie Europas in diesem Feld substanziell zu fördern und zu sichern. TEP besteht dabei aus vier…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2021 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 16HPC053

Verbundprojekt: TEP - Entwicklung eines vollständig europäischen HPC-Systems auf Grundlage von Beschleunigungen als Beitrag zu einem nachhaltigen europäischen HPC Ökosystems

Ziel des Projektes "The European PILOT" (TEP) ist es, zu einem nachhaltigen Exascale-HPC-Angebots-Ökosystem beizutragen und dadurch die technische Autonomie Europas in diesem Feld substanziell zu fördern und zu sichern. TEP besteht dabei aus vier…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2021 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 16HPC054

Verbundprojekt: TEP - Entwicklung eines vollständig europäischen HPC-Systems auf Grundlage von Beschleunigern als Beitrag zu einem nachhaltigen europäischen HPC Ökosystems

Ziel des Projektes "The European PILOT" (TEP) ist es, zu einem nachhaltigen Exascale-HPC-Angebots-Ökosystem beizutragen und dadurch die technische Autonomie Europas in diesem Feld substanziell zu fördern und zu sichern. TEP besteht dabei aus vier…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2021 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 16HPC055

Verbundprojekt: TEP - Entwicklung eines vollständig europäischen HPC-Systems auf Grundlage von Beschleunigern als Beitrag zu einem nachhaltigen europäischen HPC Ökosystems

Ziel des Projektes "The European PILOT" (TEP) ist es, zu einem nachhaltigen Exascale-HPC-Angebots-Ökosystem beizutragen und dadurch die technische Autonomie Europas in diesem Feld substanziell zu fördern und zu sichern. TEP besteht dabei aus vier…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2021 - 28.02.2026 Förderkennzeichen: 16HPC063

Verbundprojekt: TEP - Entwicklung eines vollständig europäischen HPC-Systems auf Grundlage von Beschleunigern als Beitrag zu einem nachhaltigen europäischen HPC Ökosystems

Ziel des Projektes "The European PILOT" (TEP) ist es, zu einem nachhaltigen Exascale-HPC-Angebots-Ökosystem beizutragen und dadurch die technische Autonomie Europas in diesem Feld substanziell zu fördern und zu sichern. TEP besteht dabei aus vier…

weiterlesen

Projektträger