Projekte: Griechenland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Griechenlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 01KU2107

PMT-LC - Personalisierte multimodale Therapien zur Behandlung von Lungenkrebs

Lungenkrebs ist die häufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Weniger als 20% aller Patienten überleben die ersten fünf Jahre nach Diagnose. Obwohl bisher etablierte Lungenkrebstherapien meist eine initiale Wirkung zeigen, ist aufgrund von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2021 - 30.04.2024 Förderkennzeichen: 01DH20006

PRIMA-Verbundprojekt: Aufwertung mediterraner landwirtschaftlicher Kleinbetriebe durch den Anbau bislang ungenutzter Wildpflanzen (VALUEFARM); Teilvorhaben: (WP3) Bewertung neuer Biodünger und der bodenverbessernden Eigenschaften von essbaren…

Das Gesamtziel des Verbundprojektes VALUEFARM ist die Aufwertung mediterraner landwirtschaftlicher Kleinbetriebe durch die Aufnahme essbarer Wildpflanzen (WEPs) des Mittelmeerraums in die Fruchtfolge bei bereits degradierten Böden. Durch den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC036K

Verbundprojekt: RED-SEA - Netztechnologie für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings

Im Exascale-Computing werden Verbindungsnetzwerke der nächsten Generation bis zu mehreren hunderttausend Knoten skalieren und dabei ein breites Anwendungsfeld aus dem Hochleistungsrechnen,der Datenanalyse und der künstlichen Intelligenz zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC037

Verbundprojekt: RED-SEA – Netztechnologie für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings

Im Exascale-Computing werden Verbindungsnetzwerke der nächsten Generation bis zu mehreren hunderttausend Knoten skalieren und dabei ein breites Anwendungsfeld aus dem Hochleistungsrechnen,der Datenanalyse und der künstlichen Intelligenz zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC038

Verbundprojekt: RED-SEA - Netztechnologie für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings

Im Exascale-Computing werden Verbindungsnetzwerke der nächsten Generation bis zu mehreren hunderttausend Knoten skalieren und dabei ein breites Anwendungsfeld aus dem Hochleistungsrechnen,der Datenanalyse und der künstlichen Intelligenz zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC039K

Verbundprojekt: REGALE – Offene Architektur für die nächste Generation von Exascale-fähigen HPC-Anwendungen im zukünftigen Supercomputing

Das Projekt REGALE entwickelt eine offene Architektur für Hoch- und Höchstleistungsrechensysteme, die autonom die Ressourcennutzung überwacht, das Verhalten des Systems lernt, Ineffizienzen erkennt und die Ressourcenzuteilung an Anwendungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC040

Verbundprojekt: REGALE – Offene Architektur für die nächste Generation von Exascale-fähigen HPC-Anwendungen im zukünftigen Supercomputing

Das Projekt REGALE entwickelt eine offene Architektur fu¨r Hoch- und Ho¨chstleistungsrechensysteme, die autonom die Ressourcennutzung u¨berwacht, das Verhalten des Systems lernt, Ineffizienzen erkennt und die Ressourcenzuteilung an Anwendungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC041

Verbundprojekt: REGALE – Offene Architektur für die nächste Generation von Exascale-fähigen HPC-Anwendungen im zukünftigen Supercomputing

Das Projekt REGALE entwickelt eine offene Architektur für Hoch- und Höchstleistungsrechensysteme, die autonom die Ressourcennutzung überwacht, das Verhalten des Systems lernt, Ineffizienzen erkennt und die Ressourcenzuteilung an Anwendungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2025 Förderkennzeichen: 16LC2023A

Verbundprojekt BiodivERsA: Bodenmikrobiom in der Weizenrhizosphäre entlang von Klima- und Trockenheitsgradienten unter konventioneller und konservierender Landnutzung (MICROSERVICES)

Der Klimawandel übt substanziellen Druck auf die Biodiversität der Erde und eine Vielzahl von deren Ökosystemdienstleistungen aus. Die Nachhaltigkeits-Entwicklungs-Vorgaben und die Aichi-Biodiversitäts-Ziele des Strategischen Plans für Biodiversität…

weiterlesen

Projektträger