Projekte: Griechenland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Griechenlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2019 - 28.02.2023 Förderkennzeichen: 01KT1910

TRANSCAN - NExT: Etablierung eines Algorithmus zur Früherkennung und Nachsorge von Patienten mit neuroendokrinen Tumoren der Bauchspeicheldrüse; Teilvorhaben: Methoden und Technologien zur Charakterisierung endokriner Pankreastumore

Um eine schnelle, spezifische und sensitive Detektion und Charakterisierung von PNETs (pancreatic neuroendocrine tumours) zu erhöhen, die zu einer Erhöhung der Chance auf einen chirurgischen Eingriff und einer Verbesserung des Überlebens der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2019 - 28.02.2023 Förderkennzeichen: 01DH19027

PRIMA-Verbundprojekt: Ursachen, Risikoanalyse und Bewirtschaftungsmaßnahmen der Grundwasserversalzung im Mittelmeerraum (MEDSAL); Teilvorhaben: Isotopenmethoden und Modellierung (ISOMOD)

Das Ziel des Projektes MEDSAL ist es, die Ursachen der Grundwasserversalzung, das Risikopotential und geeignete Bewirtschaftungsmaßnahmen zur Wiederherstellung und Erhaltung des guten Zustandes von Küstenaquiferen im Mittelmeerraum zu identifizieren.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2019 - 30.09.2020 Förderkennzeichen: 01DS19047

Partner2Partner Energy - Europäisches Netzwerk für Klimaschutz und Energieeffizienz

Das Ziel von P2P Energy besteht darin, ein europäisches Expertennetzwerk unter Einbezug von Bürgerinitiativen (Science Hub) aufzubauen, um einen europäischen Förderantrag bis 2020 zur klimaneutralen Bauwertschöpfungskette mit den Endnutzern zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.10.2023 Förderkennzeichen: 01DH19016

PRIMA-Verbundprojekt: Innovative Lösungen zur Bekämpfung von parasitischen Pflanzen: Präventive und integrative Strategien zur Verhinderung von Parasitismus in Mediterranen Feldbausystemen; Teilvorhaben: Molekulare Basis resistenter Wirtspflanzen…

"ZeroParasitic" ist ein auf drei Jahre angelegtes kollaboratives Projekt mit dem Ziel, innovative nachhaltige Lösungen zur Kontrolle und Bekämpfung des Pflanzenparasitismus (Orobanche, Phelipanche) in wichtigen mediterranen Anbausystemen zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0338K

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: Künstliche Intelligenz für die Digitale Revolution in der Halbleiterindustrie

Infineon Technologies wird Methoden der künstlichen Intelligenz im Fertigungsumfeld erforschen und anwenden. Diese sollen die Zurückverfolgung sowie die Historie von Halbleiterprodukten bei auftretenden Abweichungen aus der Fabrik des Kunden oder…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 30.11.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0339

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: KI unterstützte Fertigung und Logistik im Automobilbau

Im Rahmen des Teilvorhabens in Zusammenarbeit mit Partnern aus verschiedenen Industriezweigen wird Audi im Themengebiet KI-unterstützte Automobilproduktion und Logistik tätig sein. Neue Fertigungskonzepte wie die Insel- und Punktfertigung stehen im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0340

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: KI Algorithmen für Batteriesysteme in automobile und industrielle Anwendungen

Die Steigerung von Leistungsfähigkeit in Wirtschaft und Industrie sowie die ethische Akzeptanz von KI zur Digitalisierung der Arbeitswelt ist der Schlüssel, um die KI-Revolution in Europa voranzutreiben und in das digitale Zeitalter einzutreten.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0341S

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: Sensitive Strukturen für die Mensch-Maschine-Interaktion in digitalisierten Prozessketten

Heutige Roboter sind großenteils nicht in Lage gezielte Mensch-Maschine-Interaktionen durchzuführen. Es gibt erste Ansätze, Roboter über zusätzliche Sensoren in die Lage zu versetzen, mit Menschen kollaborativ zusammenzuarbeiten. Dies geht aber…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0342

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: Virtuelle KI-basierte Systemoptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie für flexible Produktionssysteme, die basierend auf dem Konzept von Industrie 4.0 kurzfristig auf Marktänderungen reagieren und einen hohen Individualisierungsgrad selbst bei komplexen…

weiterlesen

Projektträger