Projekte: Griechenland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Griechenlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: KI-Algorithmen für die Optimierung von verteilten Datenverarbeitungsketten in heterogenen Rechnernetzen
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein akzeptierter Ansatz, um den bevorstehenden Wandel der Europäischen Industrie in der Digitalisierung voranzutreiben. Europa fehlt es allerdings an industriespezifisch adaptierten KI-Methoden in hochautomatisierte…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: KI in der Digitalisierung für die Halbleiterindustrie
Cognition Factory GmbH arbeitet in dem ECSEL-Projekt AI4DI in der "Supply Chain Semiconductor" an der Digitalisierung für die Halbleiterindustrie. Unter der Führung von Infineon werden Methoden und Algorithmen entwickelt und auf die Demonstratoren…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Künstliche Intelligenz in der digitalen Industrie - AI4DI -; Teilvorhaben: Dashboard und AI-APPs für die Digitalisierung der Prozessketten
In diesem Projekt wollen wir maschinelles Lernen und KI aus der Cloud an die Spitze der Bereiche Fertigung, Mobilität und Robotik bringen. Um diese Ziele zu erreichen, verbinden wir Fabriken, Prozesse und Geräte innerhalb der digitalisierten…
TRANSCAN VI-Quant-All: Automatisierte, absolute Quantifizierung von minimaler Resterkrankung in Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie
Die Aufgabe des Projektpartners Universität Freiburg besteht zum einen aus der Projektkoordination d.h. der Organisation von Meetings sowie der Überwachung der Spezifikationserstellung und des Projektstands im Hinblick auf das gemeinsame Projektziel.…
TRANSCAN VI-Quant-All: Optimierung der Probenprozessierung und PCR-Bedingungen der Immungen PCR für die automatisierte droplet Mikrofluidik und anschließende Hochdurchsatzsequenzierung.
Die Quantifizierung der minimalen Resterkrankung (MRD) gilt als wichtigster Prognosefaktor bei akuter lymphatischer Leukämie (ALL), als hochspezifischer MRD-Marker werden klonale Immunglobulin (IG) und T-Zell-Rezeptor (TR)-Genumlagerungen der ALL…
PRIMA-Verbundprojekt: Nachhaltige Bewirtschaftung des Küstengrundwassers und Verringerung der Verschmutzung durch innovative Governance in einem sich wandelnden Klima; Teilvorhaben: Innovative Überwachung und sozioökonomische Bewertungen
Ein multidisziplinäres Team von sieben Partnern aus sechs Ländern (Griechenland, Deutschland, Frankreich, Tunesien, Italien und der Türkei) hat den Vorschlag Sustain-COAST entwickelt. Sustain-COAST wird neue Governance-Ansätze zur wirksamen…
Verbundprojekt: Technologie und Anwendungen neuartiger optischer Halbleiter-Sensoren - VIZTA -; Teilvorhaben: Hochauflösendes 3D Lidar für das autonome Fahren
Dieses Teilvorhaben fokussiert sich auf die Entwicklung der Technologien für ein solid-state-LIDAR und dessen Demonstration. Das Ziel ist es durch gezielte Innovationen der Kernkomponenten bedeutende Verbesserungen für ein LIDAR der nächsten…
Verbundprojekt: Technologie und Anwendungen neuartiger optischer Halbleiter-Sensoren - VIZTA -; Teilvorhaben: Eingebettete KI-Algorithmen für Tiefenkameras im Kontext Innenraumkontrolle und Gebäudekontrolle
Dieses Teilvorhaben zielt darauf ab zwei der Anwendungsszenarien des Projekts VIZTA für die neue Tiefenkamera für kurze Entfernungen zu erforschen. Konkret werden zwei Szenarien realisiert: eine Innenraumkontrolle sowie eine Gebäudekontrolle. Für…
Verbundprojekt: Technologie und Anwendungen neuartiger optischer Halbleiter-Sensoren - VIZTA -; Teilvorhaben: Adressierbare VCSEL mit Integrierter Optik (AVIO)
Ziel des Teilvorhabens ist die Erforschung und Bereitstellung der erforderlichen Prozesstechnologien um eine hoch integrierte Strahlquelle für kurz- bis langreichweitige 3D Bildgebungssysteme zur Verfügung zu stellen. Die zu erarbeitende…