Projekte: Griechenland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Griechenlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Untersuchungen der Nanofluidik von Biomimetischen Systemen zu speziellen technischen Nanoporen
Fortschritte in der Herstellung und Charakterisierung von Nanomaterialien eröffnen neue Perspektiven für die Nanofluidik, welche die Dynamik von Flüssigkeiten und Gasen in eingeschränkten Bereichen mit Nanometer Dimensionen (nanometer scale…
Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Integrierte 22FDX-Schaltungen für energieeffiziente Sensoren in der Automobiltechnik
Bosch hat das Ziel, ein Radar-SoC auf Basis der 22FDX-Technologie zu realisieren, um den Weg für die Industrialisierung nach 2021 hinaus zu ebnen. Dafür soll die Geschwindigkeits- und Winkelauflösung des Radarssensors deutlich erhöht werden, um…
Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Anforderungsanalyse und Evaluierung von FD-SOI Technologie für ausgewählte Automotive Anwendungsfälle
OCEAN12 konzentriert sich für das deutsche Teilkonsortium auf die FDX-Technologie in Dresden, sowie den Aufbau einer Pilotlinie für FDSOI-Substratmaterial bei Soitec. Ziel ist, qualitativ hochwertige SOI-Substrate bereitzustellen, um eine hohe…
Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: HF-Schaltungen für Automotive Radar mit FDSOI
OCEAN12 konzentriert sich für das deutsche Teilkonsortium auf die FDX-Technologie in Dresden, sowie den Aufbau einer Pilotlinie für FDSOI-Substratmaterial bei Soitec. Ziel ist, qualitativ hochwertige SOI-Substrate bereitzustellen, um eine hohe…
Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Integrierte Komponenten für ein Aufwachsystem in 22FDX FD-SOI
Die TUD entwirft in dem Teilvorhaben integrierte Komponenten für ein Wake-Up-System in der 22FDX® FD-SOI Technologie [FDX] von Globalfoundries. Die benötigten integrierten Komponenten, werden analysiert, bei Bedarf umgesetzt, und für die…
Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Neue Modellierungsansätze für den optimierten Mixed-Signal Systementwurf
OCEAN12 konzentriert sich für das deutsche Teilkonsortium auf die FDX-Technologie in Dresden, sowie den Aufbau einer Pilotlinie für FDSOI-Substratmaterial bei Soitec. Ziel ist, qualitativ hochwertige SOI-Substrate bereitzustellen, um eine hohe…
Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Evaluierung einer energiesparenden und leistungsfähigen Videoverarbeitungsplattform für die Objekterkennung
OCEAN12 konzentriert sich für das deutsche Teilkonsortium auf die FDX-Technologie in Dresden, sowie den Aufbau einer Pilotlinie für FDSOI-Substratmaterial bei Soitec. Ziel ist, qualitativ hochwertige SOI-Substrate bereitzustellen, um eine hohe…
Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Anwendung FDSOI in Automotive und Luftfahrt
OCEAN12 konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der FDX-Technologie in Dresden und entwickelt zusätzlich eine Pilotlinie bei Soitec. Ziel ist, qualitativ hochwertige SOI-Substrate bereitzustellen, um eine hohe Ausbeute und Leistung für 22FD, Next…
Verbundprojekt: Energiesparende Sensorik für das autonome Fahren und Fliegen - OCEAN12 -; Teilvorhaben: Entwurfsmethoden zur Charakterisierung, Optimierung und Portierung von FDSOI-Bibliothekszellen
OCEAN12 konzentriert sich für das deutsche Teilkonsortium auf die FDX-Technologie in Dresden, sowie den Aufbau einer Pilotlinie für FDSOI-Substratmaterial bei Soitec. Ziel ist, qualitativ hochwertige SOI-Substrate bereitzustellen, um eine hohe…