Projekte: Griechenland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Griechenlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.03.2018 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 03XP0155A

CAERUS - Mechanisch stabile Filter aus Nanokohlenstoff zur Reinigung von Gassensoren

Technologien zum Nachweis oder auch zur Vermeidung von bestimmten Gasen sind in vielen Bereichen der modernen Industrie und sogar in privaten Haushalten weit verbreitet. Eine schnelle und genaue Überwachung von gasförmigen und flüchtigen Substanzen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2018 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 03XP0155B

DEUGRIZUS - CAERUS - Mechanisch stabile Filter aus Nanokohlenstoff zur Reinigung von Gassensoren

Technologien zum Nachweis oder auch zur Vermeidung von bestimmten Gasen sind in vielen Bereichen der modernen Industrie und sogar in privaten Haushalten weit verbreitet. Eine schnelle und genaue Überwachung von gasförmigen und flüchtigen Substanzen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2018 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 03SF0555A

Verbundvorhaben PROMETHEUS2018: PROtonen und Sauerstoff ko-ionische Leiter für CO2/H2O Ko-Elektrolyse und Umwandlung zu METhanol und andere Chemikalien für ein nachhaltiges EU-EnergieSystem

Im Rahmen des Projekts soll ein elektrochemischer Membranreaktor entwickelt werden, der bei mittlerer oder hoher Temperatur mit co-ionischen (H+ und O2-) keramischen Leitern (ci-EMRs) die H2O/CO2 co-Elektrolyse zur effizienten Umwandung/Speicherung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2018 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 03SF0555B

Verbundvorhaben PROMETHEUS2018: Additive Herstellung von Protonen und Sauerstoff ko-ionische Leiter für CO2/H2O Ko-Elektrolyse und Umwandlung zu Methanol und andere Chemikalien

Eine vielversprechende Technologie, die regenerativ gewonnene Überschussenergie zu speichern und zu nutzen, ist deren effiziente Umwandlung mittels Ko-Elektrolyse von atmosphärischem oder industriellem CO2 und H2O in Kraftstoffe. Chemische…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 03SF0557A

Verbundvorhaben PrintPero: Gedruckte Perowskit-Solarmodule für gebäudeintegrierte Photovoltaik

Ziel dieses Griechisch-Deutschen Kooperationsprojektes ist es, die technologische Machbarkeit von digital gedruckten, hocheffizienten und stabilen Perowskit-Solarmodulen für die Gebäudeintegration zu demonstrieren. Im Rahmen des Projektes werden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 03SF0557B

Verbundvorhaben PrintPero: GEDRUCKTE PEROWSKIT-SOLARMODULE FÜR GEBÄUDEINTEGRIERTE PHOTOVOLTAIK

"Ziel dieses Griechisch-Deutschen Kooperationsprojektes ist es, die technologische Machbarkeit von digital gedruckten, hocheffizienten und stabilen Perowskit-Solarmodulen für die Gebäudeintegration zu demonstrieren. Im Rahmen des Projektes werden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2018 - 28.02.2021 Förderkennzeichen: 03SF0551A

Verbundvorhaben SUNIES: Nachhaltige und innovative Brennstoffzellen-Anwendungen für Insel-Energie-Systeme - Teilvorhaben: Erstellung stationärer Simulationsmodelle und Durchführung von Simulationen für Hybrid SOFC-, Triple Cycle- und…

Die oxidkeramische Brennstoffzelle (SOFC) ist eine Hochtemperaturbrennstoffzelle, die eine dezentrale elektrische Energieerzeugung in Form von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit hoher Effizienz und gleichzeitig niedrigen Abgas- und Schallemissionen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2018 - 30.11.2020 Förderkennzeichen: 03SF0551B

Verbundvorhaben SUNIES: Wissenschaftlich-experimentelle Integration, Demonstration, Evaluation und Anlayse "idea" von nachhaltigen und innovativen Brennstoffzellen-Anwendungen für Insel-Energie-Systeme "SUNIES"

Die oxidkeramische Brennstoffzelle (SOFC) ist eine Hochtemperaturbrennstoffzelle, die eine dezentrale elektrische Energieerzeugung in Form von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit hoher Effizienz und gleichzeitig niedrigen Abgas- und Schallemissionen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2018 - 28.02.2021 Förderkennzeichen: 03SF0551C

Verbundvorhaben SUNIES: Nachhaltige und innovative Brennstoffzellen-Anwendungen für Insel-Energie-Systeme - Teilvorhaben: Lieferung, Installation der Komponenten des zu testenden Hybrid-SOFC-Systems. Inbetriebnahme des Gesamtsystems. Unterstützung…

Die oxidkeramische Brennstoffzelle (SOFC) ist eine Hochtemperaturbrennstoffzelle, die eine dezentrale elektrische Energieerzeugung in Form von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit hoher Effizienz und gleichzeitig niedrigen Abgas- und Schallemissionen…

weiterlesen

Projektträger