Projekte: Griechenland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Griechenlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundvorhaben SCoSCo: Solarkollektoren mit statischen Konzentratoren für solarthermische Anwendungen auf mittlerem Temperaturniveau
Im Projekt ScoSco sollen Solarkollektoren mit statischen Konzentratoren entwickelt werden, bei denen die Absorber nachgeführt werden. Auf diese Weise können gebäudeintegrierte Kollektorsysteme für den Einsatz im mittleren Temperaturbereich (ca.…
Verbundvorhaben SCoSCo: Solarkollektoren mit statischen Konzentratoren für solarthermische Anwendungen auf mittlerem Temperaturniveau
Im Projekt ScoSco sollen Solarkollektoren mit statischen Konzentratoren entwickelt werden, bei denen die Absorber nachgeführt werden. Auf diese Weise können gebäudeintegrierte Kollektorsysteme für den Einsatz im mittleren Temperaturbereich (ca.…
Verbundvorhaben SCoSCo: Solarkollektoren mit statischen Konzentratoren für solarthermische Anwendungen auf mittlerem Temperaturniveau
Im Projekt ScoSco sollen Solarkollektoren mit statischen Konzentratoren entwickelt werden, bei denen die Absorber nachgeführt werden. Auf diese Weise können gebäudeintegrierte Kollektorsysteme für den Einsatz im mittleren Temperaturbereich (ca.…
Verbundvorhaben SIT4Energy: Smart IT for Energy Efficiency and Integrated Demand Management; Teilvorhaben: SIT4Energy – Smart Energy visual analytics for integrated energy management in prosumer scenarios
Das Ziel des SIT4Energy Vorhabens ist zu demonstrieren, wie integriertes Energiemanagement für Prosumer-Szenarien durch eine intelligente IT-Lösung, die Effizienzpotentiale der lokalen Energieerzeugung und des Energieverbrauchs betrachtet, realisiert…
Verbundvorhaben SIT4Energy: Entwicklung und Evaluation von IT-basierten Services und Geschäftsmodellen für ein integriertes Energiemanagement in Prosumer-Szenarien
Das Ziel des SIT4Energy Vorhabens ist zu demonstrieren, wie integriertes Energiemanagement für Prosumer-Szenarien durch eine intelligente IT-Lösung, die Effizienzpotentiale der lokalen Energieerzeugung und des Energieverbrauchs betrachtet, realisiert…
Verbundvorhaben ADVENTUS-Fortschrittliche Kleinwindkraftanlagen: Ermittlung von wissenschaftl. und techn. Grundlagen für horizontale Kleinwindkraftanlagen (KWKA) im Hinblick auf die Reduzierung der dynamischen Belastungen und Erhöhung der jährlichen…
Das beantragte Projekt ADVENTUS wird für horizontale Kleinwindkraftanlagen (KWKA) wissenschaftliche und technologische Grundlagen entwickeln, die den jährlichen Energieertrag erhöhen und die dynamische Belastung der Strukturen im Vergleich zu…
Verbundvorhaben ADVENTUS-Fortschrittliche Kleinwindkraftanlagen: Ermittlung von wissenschaftl. und techn. Grundlagen für horizontale Kleinwindkraftanlagen (KWKA) im Hinblick auf die Reduzierung der dynamischen Belastungen und Erhöhung der jährlichen…
Mit wissenschaftlichen Methoden werden umfangreiche Daten an realen KWEAn der 10-15 kW-Klasse ermittelt und hinsichtlich ihres Potentials zur Optimierung ausgewertet. Auf dieser Datenbasis werden von den Projektpartnern unterschiedliche…
CARBATECH - Neuartige Technologien zur Überwachung und Charakterisierung von ß-Lactamase und Carbapenemase-produzierenden Enterobakterien mit erweitertem Spektrum bei Mensch und Tier - Raman-spektroskopische Untersuchung sensitiver und resistenter…
Die Sicherstellung einer raschen, individuellen und angemessenen Gesundheitsversorgung ist vor dem Hintergrund der weltweiten Entstehung und Verbreitung neuer und (multi)resistenter Infektionserreger, eine zentrale Aufgabe der heutigen…
BRIDGING-Neue Ansatzpunkte für die diagnostische Stratifizierung und die epidemiologische Überwachung der humanen Brucellose-Molekulare und metabolische Ansatzpunkte bei der Charakterisierung von Brucellose
Brucellose ist die weltweit am weitesten verbreitete bakterielle Zoonose und eine "neu aufkommende" Zoonose in den EU-Ländern. Jährlich werden über 500.000 Neuerkrankungen gemeldet, die tatsächliche Inzidenz wird jedoch mit Sicherheit stark…