Projekte: Griechenland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Griechenlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.03.2018 - 31.08.2021 Förderkennzeichen: 01EI1703B

BRIDGING-Neue Ansatzpunkte für die diagnostische Stratifizierung und die epidemiologische Überwachung der humanen Brucellose - Lipid- und Membranbiochemische Charakterisierung von Brucellose

Brucellose ist die weltweit am weitesten verbreitete bakterielle Zoonose und eine "neu aufkommende" Zoonose in den EU - Ländern. Jährlich werden über 500.000 Neuerkrankungen gemeldet, die tatsächliche Inzidenz wird jedoch mit Sicherheit stark…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 29.02.2020 Förderkennzeichen: 01DH17050

ERA-Net: Verbundprojekt: Entwicklung eines Umweltfreundlichen und effizienten Prozesses zur direkten Nutzung von fester Biomasse (Landwirtschaftliche Reststoffe aus Oliven- und Weinproduktion in der Mittelmeerregion) in einer Feststoffbrennstoffzelle…

DB-SOFC verfolgt das Ziel einen neuen einstufigen Prozess sowie einen Prototypen für die direkte und effiziente Umwandlung von Biomasse zu Strom in einem integrierten Vergasung/Feststoff-Brennstoffzellensystem zu entwickeln. Das Projekt fokussiert…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2021 Förderkennzeichen: 01DH17061

ERA-Net: Verbundprojekt: Untersuchung von Umwandlungswegen von festen und flüssigen biogenen Rückstände in biogene Sekundärenergieträger; Teilvorhaben: EIFER

Das Projekt zielt auf die Beantwortung der Fragen, ob und wie Olivenölproduktionsrückstände mittels Pyrolyse oder Hydrothermaler Karbonisierung in Sekundärbrennstoffe umgewandelt werden können, und ob somit eine Alternative zu bestehenden Verfahren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 28.02.2021 Förderkennzeichen: 01DH17060

ERA-Net: Verbundprojekt: Demonstration der Trockenfermentation und Optimierung der Biogastechnologie ländlicher Gemeinden in der MENA Region, Teilvorhaben: Uni Hohenheim

Das Projekt BIOGASMENA verfolgt einen innovativen, integrierten und interdisziplinären Ansatz zur Entwicklung der Biogastechnologie und des Know-Hows in der ERA und der MENA Region. Dazu werden Technologietransfer und wissenschaftliche Untersuchungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01DS17008

Vorbereitung eines Projektantrages im Rahmen des Förderprogramms INTERREG EUROPE zur Erreichung eines neuen Qualitätsniveaus im Bereich der Neonatologie.

Gegenstand ist die Etablierung eines interinstitutionell und interdisziplinär strukturierten Konsortiums, das über die Expertise verfügt, einen Projektvorschlag für das Programm INTERREG EUROPE zur Einreichung zu bringen. Den inhaltlichen Schwerpunkt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01BE17001B

GRAEDUCATION - Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Bildungsdienstleistungen zur Verbesserung der Ausbildung umwelttechnischer Berufe in Griechenland; Teilvorhaben: Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle (Linie c)

Teilziel des HBZ ist die modellhafte Entwicklung und Erprobung von Bildungsdienstleistungen für Griechenland am Beispiel umwelttechnischer Berufe. Dabei ist die genaue, bedarfsgerechte Festlegung, welche umwelttechnischen Berufe hier bearbeitet…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01BE17001A

Verbundprojekt: Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Bildungsdienstleistungen zur Verbesserung der Ausbildung umwelttechnischer Berufe in Griechenland (Graeducation); Teilvorhaben: Interaktive Dienstleistungsentwicklung für den Bildungsexport…

Gesamtziel des Verbundprojektes GRÆDUCATION ist die kultursensible und bedarfsorientierte Erforschung, Entwicklung und Erprobung von neuen Bildungsdienstleistungen, die die Ausbildungssituation in Griechenland verbessern. Sie erfolgt am Modellfall…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 01BE17001C

Verbundprojekt: Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Bildungsdienstleistungen zur Verbesserung der Ausbildung umwelttechnischer Berufe in Griechenland (GRAEDUCATION); Teilvorhaben: Übertragung eines Kampagnenkonzeptes für duale Berufsbildung im…

Gesamtziel des Verbundprojektes GRÆDUCATION ist die kultursensible und bedarfsorientierte Erforschung, Entwicklung und Erprobung von neuen Bildungsdienstleistungen, die die Ausbildungssituation in Griechenland verbessern. Teilziel der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0166K

Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Digitalisierung der Halbleiterfertigung und -Supply Chain

Infineon ist fokussiert in die drei Entwicklungsstränge von Productive4.0: Digitale Produktion, Supply Chain Management und Product Lifecycle Management eingebunden. Ziel des Teilprojekts von Infineon ist es, die Halbleiterfertigung im Kontext mit…

weiterlesen

Projektträger