Projekte: Griechenland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Griechenlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
Die OTH Amberg-Weiden konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher KI-Algorithmen zur Optimierung der C-V2X-Kommunikation (Cellular Vehicle-to-Everything), einer Schlüsseltechnologie für die Zukunft autonomer Fahrzeuge und intelligenter…
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
ShapeFuture wird Innovationen im Bereich grundlegender Elektronikkomponenten und -systeme (ECS) vorantreiben, die für eine robuste, leistungsstarke, ausfallsichere und integrierte Wahrnehmung, Kognition, Entscheidungsfindung sowie sichere…
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
Das Teilvorhaben liefert Innovationen bezüglich Genauigkeit und Robustheit von ECS Radar-Kontroller-System für die Wahrnehmung, was auch der erste Baustein für weitere Innovationsströme, wie ECS für Kognition, ECS für Entscheidungsfindung, ECS für…
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
Die Hauptaufgabe von eesy-innovation (EESY) besteht darin, ähnlich wie bei TDS an der Entwicklung von KI-Komponenten der Onboard-Sicht zu arbeiten, um andere mögliche Ansätze zur Zusammenführung der Daten zu erforschen, die erforderlich sind, um dem…
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
ShapeFuture zielt darauf ab, die europäische ECS-Wertschöpfungskette durch wegweisende Forschung im Edge Computing und eingebetteter KI zu sichern. Der Fokus liegt auf der Entwicklung fortschrittlicher elektronischer Komponenten für die…
PRIMA - Kooperationsprojekt QuiPack: Intelligenz und integratives Design in der Lebensmittelwertschöpfungskette für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lebensmittelverpackungen entsprechend bioökonomischer Nachhaltigkeitskriterien, Teilprojekt…
Das Projekt wird den Stand der Technik durch die Umsetzung eines ganzheitlichen, integrativen Designansatzes für die Entwicklung und Implementierung funktionaler Lebensmittelverpackungslösungen vorantreiben. Dabei werden wir (1) Abfälle/Nebenströme…
PRIMA - Kooperationsprojekt QuiPack: Intelligenz und integratives Design in der Lebensmittelwertschöpfungskette für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lebensmittelverpackungen entsprechend bioökonomischer Nachhaltigkeitskriterien, Teilprojekt…
Das Projekt wird den Stand der Technik durch die Umsetzung eines ganzheitlichen, integrativen Designansatzes für die Entwicklung und Implementierung funktionaler Lebensmittelverpackungslösungen vorantreiben. Dabei werden wir (1) Abfälle/Nebenströme…
PRIMA - Kooperationsprojekt PLAMINPACK: Kreislauffähige antimikrobielle Verpackungen für pflanzliche Lebensmittel aus Rohstoffen pflanzlichen Ursprungs, Teilprojekt 1
Das Projekt PLAMINPACK zielt darauf ab, die Einführung biobasierter Materialien zur Erzeugung von aktiv antimikrobiellen und gleichzeitig kompostierbaren Kunststoffverpackungen als Alternative zu fossilen Kunststoffverpackungen zu fördern. Das…
PRIMA - Kooperationsprojekt PLAMINPACK: Kreislauffähige antimikrobielle Verpackungen für pflanzliche Lebensmittel aus Rohstoffen pflanzlichen Ursprungs, Teilprojekt 2
Das Projekt PLAMINPACK zielt darauf ab, die Einführung biobasierter Materialien zur Erzeugung von aktiv antimikrobiellen und gleichzeitig kompostierbaren Kunststoffverpackungen als Alternative zu fossilen Kunststoffverpackungen zu fördern. Diese…