Projekte: Irland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Irlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2020 - 31.08.2023 Förderkennzeichen: 161B0944B

ERA CoBlueBio Call1: SuReMetS – Von nachhaltigen Ressourcen zu neuartigen marinen Nutrazeutika für die Behandlung des metabolischen Syndroms; TP 2

In dem Projekt -SuReMetS- werden neuartige marine Wirkstoffe aus verschiedenen Ressourcen nutzbar gemacht, die auf eine Behandlung des Metabolischen Syndroms (MetS) abzielen. Als Ausgangsmaterial dienen hierbei z.B. nicht ausreichend genutztes…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 031B0944A

ERA CoBlueBio Call1: SuReMetS - Von nachhaltigen Ressouren zu neuartigen marinen Nutrazeutika für die Behandlung des metabolischen Syndroms; TP1

In dem Projekt -SuReMetS- werden neuartige marine Wirkstoffe aus verschiedenen Ressourcen nutzbar gemacht, die auf eine Behandlung des Metabolischen Syndroms (MetS) abzielen. Als Ausgangsmaterial dienen hierbei z.B. nicht ausreichend genutztes…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 031B0944B

ERA CoBlueBio Call1: SuReMetS – Von nachhaltigen Ressourcen zu neuartigen marinen Nutrazeutika für die Behandlung des metabolischen Syndroms; TP 2

In dem Projekt -SuReMetS- werden neuartige marine Wirkstoffe aus verschiedenen Ressourcen nutzbar gemacht, die auf eine Behandlung des Metabolischen Syndroms (MetS) abzielen. Als Ausgangsmaterial dienen hierbei z.B. nicht ausreichend genutztes…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0018

Verbundprojekt: Nächste Generation von Elektroniksystemen für das Edge Computing – BRAINE -

BRAINE konzentriert sich auf die Entwicklung von Hardware- und Softwaretechnologien zur Unterstützung der Verarbeitung großer Datenmengen (big data) mit Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) am Rande der Informations- und Kommunikationstechnik…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.11.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0019K

Verbundprojekt: Nächste Generation von Elektroniksystemen für das Edge Computing – BRAINE -

Das übergeordnete Ziel von BRAINE ist es, die Entwicklung der Edge-Struktur voranzutreiben. Hierbei soll der Schwerpunkt auf energieeffizienter Hardware und KI-unterstützter Software liegen. Die Struktur soll in der Lage sein, Big Data zu verarbeiten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.11.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0020S

Verbundprojekt: Nächste Generation von Elektroniksystemen für das Edge Computing – BRAINE -

Edge Computing bietet viele technische Vorteile, z. B. reduzierte Latenzzeiten, sichere dezentrale Verarbeitung und Speicherung, Skalierbarkeit bei geringerer Komplexität, Vielseitigkeit zur Anpassung an die Veränderungen von Ressourcen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.11.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0021

Verbundprojekt: Nächste Generation von Elektroniksystemen für das Edge Computing – BRAINE -

Infineon treibt mit anderen europäischen Partnern die Entwicklung der Edge-Struktur mit dem Schwerpunkt auf energieeffizienter Hardware und KI-gestützter Software voran. Die Struktur kann große Datenmengen im Edge-Bereich verarbeiten und unterstützt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.07.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0028K

Verbundprojekt: Verifizierung und Validierung von Elektroniksystemen mit hohen Sicherheitsanforderungen - VALU3S -; Teilvorhaben: Entwicklung automatisierter Methoden zur Verifikation und Validierung von Automobilsensorsystemen und ICs

Das wesentliche Projektziel des F+E Vorhabens VALU3S besteht darin Verifizierung und Validierung von automatisierten Systemen in unterschiedlichen Bereichen anhand gemeinsamer Anforderungen wie Sicherheit, Schutz und Privatsphäre zu untersuchen.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.07.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0031

Verbundprojekt: Verifizierung und Validierung von Elektroniksystemen mit hohen Sicherheitsanforderungen - VALU3S -; Teilvorhaben: KI-basierte Fehleranalyse in der sicheren Mensch-Roboter-Interaktion

Gegenstand des Teilvorhabens ist die KI-basierte Verifikation und Validierung eines sensorbasierten Systems im Kontext der Mensch-Roboter-Interkation (MRI). Hierzu soll im Rahmen des Teilvorhabens ein halbautomatischer Montageprozess in einem…

weiterlesen

Projektträger