Projekte: Irland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Irlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Verifizierung und Validierung von Elektroniksystemen mit hohen Sicherheitsanforderungen - VALU3S -; Teilvorhaben: Tailored Verfikation und Validierung Prozessabläufe und Werkzeuge
VALU3S zielt darauf ab, hochmoderne V & V-Methoden und -Tools zu entwerfen, zu implementieren und zu evaluieren, die den Zeit- und Kostenaufwand für die Verifizierung und Validierung automatisierter Systeme in Bezug auf Sicherheits-,…
Verbundprojekt: Verifizierung und Validierung von Elektroniksystemen mit hohen Sicherheitsanforderungen - VALU3S -; Teilvorhaben: Validierung und Verifikation automatisierter Systeme durch Modellbasierten Hybrid-Ansatz auf Basis von…
In VALU3S wird eine Gap-Analyse der Validierungs- und Verifikationsmethoden für automatisierte Systeme durchgeführt und die Möglichkeit evaluiert, Lücken zwischen Insellösungen zu schließen. Zusätzlich wird die Machbarkeit zur Einbeziehung von…
ERA CoBlueBio Call1: InEVal - Wertschöpfung durch nachhaltige Nutzung von Echinodermen
Im EnEval Projekt werden unterschiedliche Echinodermengruppen in Bezug auf ihre Nutzbarmachung und Wertschöpfung untersucht und bearbeitet. Im Bereich der deutschen Ostseeküste sind aus dieser Gruppe hauptsächlich die Seesterne (Asterias rubens) in…
Verbundprojekt BiodivERsA: Landschaftscharakterisierung, Arteninteraktionen und Sozioökonomie zu viralen ökoevolutionären Dynamiken von wildlebenden und domestizierten Bestäubern im globalen Wandel (VOODOO)
VOODOO hat zum Ziel aufzudecken, wie die öko-epidemiologischen Dynamiken von Pflanze-Bestäuber-Viren-Interaktionen von der Ebene des Individuums bis zur Artengemeinschaft beeinflußt werden, insbesondere durch die Qualität wie auch die Menge von…
JPI-Oceans Call 2018 Microplastics: europ. Verbundprojekt RESPONSE - Auf dem Weg zu einer risiko-basierten Bewertung der Verschmutzung von marinen Ökosystemen durch Mikroplastik; Vorhaben: Effekte von Mikro- und Nanoplastikpartikeln auf Fische
Das im Rahmen von JPI-Oceans geförderte Projekt RESPONSE verfolgt verbindet Ozeanographie, Umweltchemie, Ökotoxikologie, experimentelle Ökologie und Modellierung, um den Verbleib und die biologische Wirkungen von Mikroplastik (MPs) und Nanoplastik…
JPI-Oceans Call 2018 Microplastics: intern. Verbundprojekt ANDROMEDA - Analyseverfahren zur Quantifizierung von nano- und mikroplastischen Partikeln und deren Alterung in der marinen Umwelt; Vorhaben: Entwicklung und Implementierung von…
Das Ziel von ANDROMEDA ist die Entwicklung einer Instrumentenplattform für die kosteneffiziente und direkte Analyse von Mikroplastik in Umweltproben. Desweiteren sollen neue Methoden zur Charakterisierung von Nanoplastik- und Mikroplastikpartikeln…
JPI-Oceans Call 2018 Microplastics: intern. Verbundprojekt microplastiX - Integrierter Ansatz für die Beurteilung von Mikroplastik im Hinblick auf gesunde Meeresökosysteme; Vorhaben: Charakterisierung und Analytik von Mikroplastik durch…
Einst ein vielversprechendes Material für die Zukunft, ist Kunststoff exponentiell zu einer möglichen Umweltbedrohung mit allgegenwärtiger Verbreitung geworden. Die Verschmutzung mit Kunststoffen und Mikroplastik hat negative Auswirkungen auf…
JPI-Oceans Call 2018 Microplastics: intern. Verbundprojekt microplastiX - Integrierter Ansatz für die Beurteilung von Mikroplastik im Hinblick auf gesunde Meeresökosysteme; Vorhaben: Verbreitung von Mikroplastik in unterschiedlichen Ökosystemen
Im Zusammenhang mit der Aufnahme und Bioakkumulation von Meeresabfällen sind mikro- und mesoplastische (MP) Materialien und Fragmente in jüngster Zeit in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen und öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt: Einerseits…
Verbundprojekt BiodivERsA: Landschaftscharakterisierung, Arteninteraktionen und Sozioökonomie zu viralen ökoevolutionären Dynamiken von wildlebenden und domestizierten Bestäubern im globalen Wandel (VOODOO)
VOODOO hat zum Ziel aufzudecken, wie die öko-epidemiologischen Dynamiken von Pflanze-Bestäuber-Viren-Interaktionen von der Ebene des Individuums bis zur Artengemeinschaft beeinflußt werden, insbesondere durch die Qualität wie auch die Menge von…