Projekte: Irland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Irlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2020 - 31.03.2023 Förderkennzeichen: 031B0948

ERA CoBlueBio Call1: InEVal - Wertschöpfung durch nachhaltige Nutzung von Echinodermen

Im EnEval Projekt werden unterschiedliche Echinodermengruppen in Bezug auf ihre Nutzbarmachung und Wertschöpfung untersucht und bearbeitet. Im Bereich der deutschen Ostseeküste sind aus dieser Gruppe hauptsächlich die Seesterne (Asterias rubens) in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.08.2023 Förderkennzeichen: 16LC1904A

Verbundprojekt BiodivERsA: Biodiversität gegen die Verbreitung von Antibiotika-Resistenzen in der Umwelt (ANTIVERSA)

Derzeit häufen sich die Hinweise, dass Antibiotikaresistente Bakterien (ARB) oder deren Gene (ARG) in der Umwelt entstehen und von dort in die menschliche Gesellschaft gelangen und so die menschliche Gesundheit negativ beeinflussen. Dies gilt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.01.2023 Förderkennzeichen: 01LC1904A

Verbundprojekt BiodivERsA: Biodiversität gegen die Verbreitung von Antibiotika-Resistenzen in der Umwelt (ANTIVERSA)

Derzeit häufen sich die Hinweise, dass Antibiotikaresistente Bakterien (ARB) oder deren Gene (ARG) in der Umwelt entstehen und von dort in die menschliche Gesellschaft gelangen und so die menschliche Gesundheit negativ beeinflussen. Dies gilt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2019 - 31.03.2023 Förderkennzeichen: 01LS1901A

Verbundprojekt AXIS: Sektorübergreifende Wirkungsanalyse von Trockenperioden in komplexen europäischen Flusseinzugsgebieten (CROSSDRO) - Teilprojekt 1: Dürrerisikenabschätzungen unter Klimawandelszenarien

Bisherige Untersuchungen zum Thema Dürre beschränken sich jeweils auf Teilfragen, z. B. meteorologische Bedingungen, Auswirkungen auf das Abflussgeschehen oder Ernteerträge. CROSSDRO soll dagegen die komplexen Wirkungsketten von Trockenheit in Europa…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2019 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 01ED1903

HEALTHE-RND - Europäisches eHealth-Versorgungsmodell für seltene neurodegenerative Erkrankungen

Das Huntington Zentrum Ulm beteiligt sich als Teil des multinationalen und multidisziplinären Konsortiums an der Entwicklung einer mehrsprachigen E-Health-Plattform für seltene neurodegenerative Erkrankungen. Am Beispiel der Huntington-Krankheit (HK)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2019 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 01ED1902

DOMINO-HD - Ansatzpunkte zur Verbesserung der Prognose bei der Huntington-Krankheit (HD) durch Modifikation des Lebensstils

Die Huntington-Krankheit (HK) ist eine progressive lebensbegrenzende neurodegenerative Erkrankung. Derzeit ist keine Behandlung etabliert, die den Verlauf der HK beeinflusst. Obwohl die klinische Umsetzung potenzieller Behandlungen im Gange ist, sind…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.09.2020 Förderkennzeichen: 01DS19042

Entwicklung einer grundlegend neuartigen Glasspinnanlage

Glasfasern sind die am weitesten verbreitete Verstärkungsfaser mit 95 % Marktanteil. Weltweit werden jährlich rund 5 Millionen Tonnen Glasfasern produziert. Darüber hinaus wurden 2017 in Europa über 1 Million Tonnen glasfaserverstärkte Kunststoffe…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 01ED1904A

iCARE-PD - Integrierte Parkinsonnetzwerke: Gestaltung komplexer Versorgung von Parkinson- PatientInnen in der heutigen Gesellschaft. - Arbeitspakete Gesundheitsökonomische Analyse, Umsetzung Integriertes Versorgungsmodell

Die Parkinson-Krankheit (PD) ist eine nicht heilbare neurodegenerative Erkrankung mit komplexen motorischen und nichtmotorischen Einschränkungen. PD ist eine der zehn teuersten neurodegenerativen Erkrankungen in der EU. Die Inzidenz wird sich…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 01ED1904B

iCARE-PD - Integrierte Parkinsonnetzwerke: Gestaltung komplexer Versorgung von Parkinson-PatientInnen in der heutigen Gesellschaft - Arbeitspaket: Erhebung von Lebensqualität und Wohlbefinden bei Menschen mit Parkinson

Erkrankungen des Gehirns stellen immense Herausforderungen für die Gesundheitssysteme dar – allein in der EU verursachen sie Kosten in Höhe von ca. 800 Milliarden Euro pro Jahr. Die Parkinson-Krankheit (PD) ist eine nicht heilbare neurodegenerative…

weiterlesen

Projektträger