Projekte: Irland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Irlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Freiburg
Nicht-übertragbare Krankheiten sind die weltweit führende Todesursache. Auf politischer Ebene ist es daher notwendig, Maßnahmen einzuleiten und zu evaluieren, die es der Bevölkerung erleichtern, körperlich aktiv zu sein und sich gesund zu ernähren.…
PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Heidelberg
Das Vorhaben ist Teil des europäischen Forschungsnetzwerks "PEN", das darauf abzielt politische Maßnahmen zur Förderung eines gesunden Ernährungs- und Bewegungsverhaltens der Bevölkerung systematisch zu evaluieren. Das DKFZ (PEN-049) beteiligt sich…
PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Helmholtz München
Das Vorhaben ist Teil des europäischen Forschungsnetzwerkes "PEN", das darauf abzielt politische Maßnahmen zur Förderung eines gesunden Ernährungs- und Bewegungsverhaltens der Bevölkerung systematisch zu evaluieren. Das Teilprojekt untersucht den…
PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt LMU München
Das beantragte Vorhaben stellt den Beitrag der Arbeitsgruppe Evidence-based Public Health der Pettenkofer School of Public Health der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Policy Evaluation Network (PEN) dar, einem europäischen…
Verbundprojekt: Erste Pilotlinie für die kostengünstige Fertigung von Leistungselektronik der nächsten Generation - REACTION -; Teilvorhaben: Entwicklung, Produktion und Evaluierung von zwei Prototypen zur Hochtemperatur Aktivierung und Oxidation von…
Im Rahmen des ECSEL-Vorhabens REACTION entwickelt die centrotherm international AG zwei Hochtemperaturöfen für die weltweit erste 200 mm SiC-Pilotlinie. Diese sollen jeweils für das Annealing der SiC-Wafer als auch für die Oxidation der Gates…
Verbundprojekt: Erste Pilotlinie für die kostengünstige Fertigung von Leistungselektronik der nächsten Generation - REACTION -; Teilvorhaben: Dünnen und Sägen von 8" SiC Wafern
REACTION hat das Ziel mit die erste weltweite 200mm Silicon Carbide (SiC) Pilot Line Facility für Power Technologie aufzusetzen. Dies wird es der europäischen Industrie ermöglichen, neue und wettbewerbsfähige Lösungen für gesellschaftlich relevante…
JPND Verbund RNA-Neuro: Systemanalyse kleiner nichtkodiernder RNAs in neuronaler Stressantwort: in Richtung neuer Biomarker und Therapeutika für neurodegenerative Störungen
Das europäische RNA-NEURO Konsortium wird den Informationsgehalt kleiner nicht-kodierender RNAs auf eine Korrelation zu neurodegenerativen Erkrankungen untersuchen. Der Arbeitskreis Helm an der Johannes Gutenberg-Universität ist für die Analytik von…
Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Design einer angepassten Mikropumpe zum Pumpen von Zell-Suspension
Etwa 10 % der westlichen Bevölkerung werden zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens in ein Katheterlabor für Angioplastieoperationen (Stentplatzierung), die Behandlung einer Arrhythmie oder den Ersatz einer Herzklappe gebracht. Glücklicherweise…
Verbundprojekt: Verteilte Pilotlinie für intelligente Katheter und Implantate - POSITION-II -; Teilvorhaben: Entwicklung einer Ultra-Low-Power-WiFi Lösung
Für das Position-II-Projekt wird Catena eine IP entwickeln, die von Kunden für Ultra-Low-Power-WiFi Lösungen genutzt werden kann. Der Schlüssel zur Lösung ist die volle Kompatibilität mit Standard-WiFi Lösungen, aber mit einer niedrigeren Datenrate…