Projekte: Irland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Irlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0225

Verbundprojekt: Europäische Pilotlinie für die Produktion und den Test multifunktionaler elektronischer Systeme - EuroPAT-MASIP -; Teilvorhaben: Bewertung der automobilen Eignung der Fan Out Wafer Level Packaging Technologie

Elmos übernimmt in diesem Projekt vornehmlich eine beratende Rolle als potentieller Anwender der im Projekt zu erarbeitenden Assembly- und Packaging Technologien. Elmos wird dazu das eigen Know-How aus über 30 Jahren IC Entwicklung und Produktion…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2017 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0260S

Verbundprojekt: Europäische Pilotlinie für die Produktion und den Test multifunktionaler elektronischer Systeme - EuroPAT-MASIP -; Teilvorhaben: RDL-First-Ansätze, Virtual Prototyping, Zuverlässigkeit & Analytik für FO-WLP in EuroPAT-MASIP

In EuroPAT-MASIP soll eine wettbewerbsfähige und zukunftsorientierte Europäische Herstellungsumgebung für das Advanced Semiconductor- und Smart-System-Packaging und Test aufgebaut werden, um so die Position Europas bei der Herstellung von innovativen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2017 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01EA1705A

Verbund HEALTHMARK: Metabolische Gesundheit durch Ernährung, Mikrobiota und Tryptophan-Biomarker, Teil Universität Bonn

HEALTHMARK untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen Darmmikrobiota, dem Tryptophanstoffwechsel und anderen bioaktiven mikrobiellen Metaboliten mit Stoffwechselgesundheit und Ernährung. In HEALTHMARK werden Biomarker identifiziert, repliziert…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2017 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01EA1705B

Verbund HEALTHMARK: Metabolische Gesundheit durch Ernährung, Mikrobiota und Tryptophan-Biomarker, Teil DZNE

HEALTHMARK untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen der Darmmikrobiota, dem Tryptophan und den bioaktiven mikrobiellen Metaboliten von Tryptophan sowie der Ernährung und Stoffwechselgesundheit. Es werden Biomarker identifiziert, repliziert und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0129K

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Modellbasierte Verifikation und Validierung

OFFIS entwickelt in ENABLE-S3 modellbasierten Analysemethoden und –werkzeuge zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Angriffssicherheit von hochautomatisierten und autonomen Cyber-Physikalischen Systemen (ACPS) sowie eine Co-Simulationsplattform für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0130

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Automatisiertes Linksabbiegen an Kreuzungen - Validierung durch Experimente

Ziel ist es, neuartige simulationsbasierte Testmethoden und –werkzeuge (SiL bis hin zu ViL und HiL) zu entwickeln, zu validieren und zu demonstrieren, die es ermöglichen, die Güte einer Automation in einer simulationsbasierten Umgebung zu validieren,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0131

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Testplattform für automatisierte cyber-physische Systeme und Fahrerassistenzsysteme

Entwicklung einer gemeinsamenTestplattformarchitektur und Verifikations-und Validationsmethoden für XiL-Umgebungen zum Testen von ACPS im Automotive-Bereich (z.B. ADAS und ADF). Hella Aglaia wird folgende Arbeiten für die u.a. Arbeitspakete der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0132

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Semi-Virtuelles Testen

Ziel des Projektvorhabens ist es, vorhandene Simulationsplattformen zu erweitern, um eine breites Spektrum möglicher Fahrsituationen darzustellen. Im Rahmen des Projekts sollen deshalb mit Hilfe realer Messungen Fehler- und Umfeldmodelle abgeleitet…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0133

Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Validierung verteilter Systeme

Das Ziel des Vorhaben ist die prototypische Weiterentwicklung des MES Test Manager für den Einsatz zur Verifikation von verteilten Systemen. Bereits jetzt kann der Test Manager für die Verifikation eingebetteter Systeme unter Nutzung von…

weiterlesen

Projektträger