Projekte: Irland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Irlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2016 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0121

Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Schaltungsdesign und AVT-Lösungen für RF/FD-SOI-basierte Technologien

Das REFERENCE-Projekt verfolgt das Ziel, einer europäischen Hochfrequenz-Plattform auf Basis von RF Silicon-on-Insulator (SOI)-Technologie für Front-End-Module zum Durchbruch zu verhelfen. Die Einsatzgebiete der Anwendungen reichen von Luftfahrt,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0122S

Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: LINC-Leistungsverstärker mit digitaler Vorverzerrung in SOI

Im Rahmen des Verbundprojektes REFERENCE verfolgen der TUD-CCN und der TUD-MNS ein technisches Arbeitsziel, die Entwicklung eines N-Kanal-LINC-Verstärkers mit intelligenter Ansteuerung und digitaler Vorverzerrung. Künftige Mobilfunkstandards…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0123

Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Systemmodellierung und Schaltungsdesign in HF-SOI-basierten Technologien (Sys-SOI)

Das REFERENCE-Projekt verfolgt das Ziel, einer europäischen Hochfrequenz-Plattform auf Basis von RF Silicon-on-Insulator (SOI)-Technologie für Front-End-Module zum Durchbruch zu verhelfen. Die Einsatzgebiete der Anwendungen reichen von Luftfahrt,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 031L0084

ERACoSysMed: Verbundprojekt: OxyUC - Einfluss von Hypoxie auf Entzündungsaktivität und Tumorentstehung bei Colitis ulcerosa

Die Colitis ulcerosa (CU) ist eine in Europa häufige chronisch entzündliche Darmerkrankung. Ihre Symptome sind gravierend, und die therapeutischen Optionen oft limitiert. Das Darmkrebsrisiko ist bei CU Patienten signifikant erhöht. Die Entstehung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2016 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 01EA1601

Verbund AMBROSIAC: Eine epidemiologische Untersuchung des Einflusses von Ernährungsgewohnheiten auf Kognition und Stressantwort

Ziel des AMBROSIAC-Vorhabens ist es, zu verstehen, welchen Einfluss die Ernährung über den Lebensverlauf via Stress-bezogene Mechanismen auf die Kognition ausübt. Es liefert so einen wichtigen Beitrag zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn bzgl. der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 03F0735A

Verbundprojekt: JPI-O Microplastic - EPHEMARE: Ökotoxikologische Effekte von Mikroplastik in marinen Ökosystemen; Vorhaben: Mikroplastik in einfachen Modell-Nahrungsketten

Plastikmaterialien sind ubiquitär in marinen Ökosystemen nachzuweisen, und ihre globale Produktion steigt weiter an. Plastik ist zumeist schlecht abbaubar, aber Verwitterungsprozesse führen zu Fragmenten, die als Mikroplastik (MP) im µm- bis…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 03F0736A

Verbundprojekt: JPI-O Microplastic - PLASTOX: Direkt und indirekt ökotoxikologischer Effekt von Microplastic in marinen Organismen; Vorhaben: Untersuchung des Adsorptions- und Desorptionsverhaltens von Schadstoffen an verschiedenen…

Ziel des Projektes "PLASTOX" ist es, den ökotoxikologischen Einfluss dieser MP und der daran adsorbierten POP und Metalle auf die wichtigsten europäischen Meereslebewesen und der vorhandenen Nahrungsketten zu untersuchen. Die Technische Universität…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.03.2019 Förderkennzeichen: 03F0734A

Verbundprojekt: JPI-O Microplastic - BASEMAN: Leitlinien und Standards für die einheitliche Analyse von Mikroplastik in europäischen Gewässern; Leitantrag; Vorhaben: Mikroplatik-Detektion und Quantifizierung in Planktonproben (MIPLAN)

Das Vorhaben MIPLAN (Mikroplastik-Detektion und Quantifizierung in Planktonproben) trägt inhaltlich zu den zu den Arbeitspaketen WP 1, WP 2 und WP 3 des Verbundprojektes BASEMAN bei. Das AWI zeichnet ferner für die Gesamtkoordination von BASEMAN…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 03F0734B

Verbundprojekt: JPI-O Microplastic - BASEMAN: Leitlinien und Standards für die einheitliche Analyse von Mikroplastik in europäischen Gewässern; Vorhaben: Mikroplastik-Extraktion aus marinen Sedimenten und Quantifizierung mittels Raman-Imaging (MIRA)

Das Vorhaben trägt inhaltlich zu den Arbeitspaketen WP 1 und WP 3 des Verbundprojektes BASEMAN bei. Im Rahmen von WP 1 wird GEOMAR anhand definierter Mikroplastik-Referenzproben, bestehend aus unterschiedlichen Polymeren verschiedener Partikelgrössen…

weiterlesen

Projektträger