Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Multimodales Monitoring der Hirnfunktion von Neugeborenen; Teilprojekt: Entwurf und Implementierung von Hard- und Software für multimodales Neuromonitoring bei Neugeborenen
Frühgeborene leiden häufig unter neurologischen Abweichungen wie z.B. epileptischen Anfällen, welche zu lebenslangen Behinderungen führen können. Mit dem NeuroGuard XS Project wollen wir erreichen, dass man die Überwachung von Hirnaktivität bei Früh-…
Verbundprojekt: Mobiles selbstjustierendes und videobasiertes Detektionssystem für Verkehrsanwendungen; Teilprojekt: Entwicklung eines Konzeptes zur automatisierten Datenanalyse und Auswertung sowie programmtechnische Realisierung und Implementierung
In MoVieStA wird ein neuartiges mobiles Video-Verkehrserfassungssystem entstehen. Anders als in heutigen Lösungen wird es über eine integrierte Selbstkalibrierung, Selbstüberwachung und Qualitätssicherung verfügen, die sowohl eine schnelle und…
Verbundprojekt: Mobiles selbstjustierendes und videobasiertes Detektionssystem für Verkehrsanwendungen; Teilprojekt: Qualitätsmodell und automatisierte Qualitätssicherung zur Selbstdiagnose in einem videobasierten Verkehrserfassungssystem und in der…
In MoVieStA wird ein neuartiges mobiles Video-Verkehrserfassungssystem entstehen. Anders als in heutigen Lösungen wird es über eine integrierte Selbstkalibrierung, Selbstüberwachung und Qualitätssicherung verfügen, die sowohl eine schnelle und…
SO 251 - EAGER-Japan: Untersuchung geologischer Archive von Extremereignissen wie Erdbeben, Rutschungen und Tsunamis vor Japan
Am Südostrand der Eurasischen Platte beherbergt Japan zwei kontrastierende, seismisch hochaktive Subduktionszonen: Den Japangraben (JG) nahe Honshu mit Subduktionserosion im Norden und den Nankaitrog (NT)-Akkretionskomplex im Südwesten. Basierend auf…
Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Modellbasierte Verifikation und Validierung
OFFIS entwickelt in ENABLE-S3 modellbasierten Analysemethoden und –werkzeuge zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Angriffssicherheit von hochautomatisierten und autonomen Cyber-Physikalischen Systemen (ACPS) sowie eine Co-Simulationsplattform für…
Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Automatisiertes Linksabbiegen an Kreuzungen - Validierung durch Experimente
Ziel ist es, neuartige simulationsbasierte Testmethoden und –werkzeuge (SiL bis hin zu ViL und HiL) zu entwickeln, zu validieren und zu demonstrieren, die es ermöglichen, die Güte einer Automation in einer simulationsbasierten Umgebung zu validieren,…
Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Testplattform für automatisierte cyber-physische Systeme und Fahrerassistenzsysteme
Entwicklung einer gemeinsamenTestplattformarchitektur und Verifikations-und Validationsmethoden für XiL-Umgebungen zum Testen von ACPS im Automotive-Bereich (z.B. ADAS und ADF). Hella Aglaia wird folgende Arbeiten für die u.a. Arbeitspakete der…
Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Semi-Virtuelles Testen
Ziel des Projektvorhabens ist es, vorhandene Simulationsplattformen zu erweitern, um eine breites Spektrum möglicher Fahrsituationen darzustellen. Im Rahmen des Projekts sollen deshalb mit Hilfe realer Messungen Fehler- und Umfeldmodelle abgeleitet…
Verbundprojekt: Europäische Initiative zur Validierung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von hochautomatisierten Systemen - ENABLE-S3 -; Teilvorhaben: Validierung verteilter Systeme
Das Ziel des Vorhaben ist die prototypische Weiterentwicklung des MES Test Manager für den Einsatz zur Verifikation von verteilten Systemen. Bereits jetzt kann der Test Manager für die Verifikation eingebetteter Systeme unter Nutzung von…