Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Digitale Bildverarbeitung
Die HS-Mittweida wird bei der Überwachung von Anlagen und Produkten in der Wafer-Produktion Forschungsbeiträge leisten. Wissenschaftlich interessiert uns Bildverarbeitung in einem bekannten Kontext zu betreiben. Je enger sich der Kontext beschränken…
Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Effizienz- und Qualitätssteigerung durch autonome Prozesse und Big Data Analyse in der "More-than-Moore" Halbleiterfertigung
Im Verbundvorhaben SemI40 plant Elmos durch innovative Methoden der Prozessdatenanalyse und zunehmender automatisierung die Effizienz und Qualität der Fertigung zu steigern. Dabei werden verschiedene Themen vom Elmos adressiert wie verbesserte OEE,…
Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Eventbasierte Manipulation von Dispatch-Listen (Advanced Dispatch Control, ADC)
Die Ziele des Verbundprojekts Semi40 sind: - Entwicklung/Demonstration von Referenz-Sicherheitslösungen gegen Cyber-Attacks im Fertigungsumfeld - Automatisierte Entscheidungsprozesse in Fertigungs- und Logistikprozessen basierend auf dem effizienten…
Verbundprojekt: Mikroelektronik in Deutschland für Industrie 4.0 fit machen - SemI40 -; Teilvorhaben: Hybrides Automatisierungssystem
Halbleiter und insbesondere Leistungshalbleiter sind Schlüsselelemente zur Innovationsfähigkeit der Deutschen Industrie. Beispielsweise findet man, wo auch immer hohe Spannungen und große Ströme geschaltet und leistungsfähige Antriebe angesteuert…
NANOaers - Verbleib von aerosolgetragenen Nanopartikeln - der Einfluss von oberflächenaktiven Substanzen auf Lungendeposition und respiratorische Effekte
NANOaers adressiert die Frage des Einflusses der Aerosolisierung sowie von oberflächenaktiven Substanzen auf den Verbleib von Nanomaterialien ( MNM), auf deren Aufnahme über die Atemwege und hieraus resultierende Effekte. Zur Erreichung des Ziels…
NANOaers - Verbleib von aerosolgetragenen Nanopartikeln - der Einfluss von oberflächenaktiven Substanzen auf Lungendeposition und respiratorische Effekte
Der wichtigste Pfad für die Aufnahme synthetischer Nanomaterialen ist die Ablagerung in den Atemwegen. Die freigesetzten luftgetragenen Nanopartikel liegen dabei nur in den seltensten Fällen als reine Stoffe vor, vielmehr entsteht ein komplexes…
Verbundprojekt: Neue Methoden zum effizienten Nachweis der Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme - AMASS -; Teilvorhaben: CPS-Zertifizierung in Automotive und Aviation
Ziel des Projektvorhabens von Infineon ist die Erforschung zur Zertifizierung Cyber-Physischer Systeme am Beispiel von Automobil und Aviation. Dazu sind zwei Fallstudien, Zertifizierung von Sicherheitslösungen für Automobilanwendungen und für…
Verbundprojekt: Neue Methoden zum effizienten Nachweis der Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme - AMASS -; Teilvorhaben: Nahtlose Werkzeugintegration
Der Übergang von isolierten, eingebetteten Systemen zu offenen, vernetzten Systemen erhöht die technische Komplexität und insbesondere das Problem der Absicherung und Zertifizierung dieser Systeme. In den Projekten OPENCOSS und SafeCer sind…
Verbundprojekt: Neue Methoden zum effizienten Nachweis der Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme - AMASS -; Teilvorhaben: Absicherung verteilter Fahrerassistenzsysteme
Beim Übergang von Embedded- zu Cyber-Physical Systems hat die technische Komplexität stark zugenommen. Das Problem der Sicherstellung von Zuverlässigkeit wird verschärft, Wiederverwendung und Automatisierung arbeitsintensiver Tätigkeiten sind…