Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Transfer- und Qualifizierungsmethodik höchstintegrierter Elektronikkomponenten für die Automobil- und Automatisierungsindustrie - TRACE -; Teilvorhaben: Prozessentwurf und Bewertung, Kostenmodellierung und Testkonzepte
In TRACE wird eine allgemein gültige Methode entwickelt und validiert, die als Leitfaden für die Qualifikation von CE-Komponenten und darauf aufbauenden Systemen dient. USI wird zu den folgenden Themen beitragen: Für die Nutzbarmachung neuartiger…
ERA Net: Verbundprojekt: Hochsensible Diamant und Karborund Nano-Sensoren und Bio-Marker mit NIR optischer Adressierbarkeit (DIABASE); Teilvorhaben: Uni Ulm
Farbzentren sind eine neue Klasse an Markern mit einer ausgesprochen hohen Lichtausbeute, da sie selbst bei monatelanger Messung weder blinken noch verblassen. Zusätzlich können sie als Nanometer große Sensoren genutzt werden. Ein prominentes…
ERA-Net: Verbundprojekt: Hochsensible Diamant und Karborund Nano-Sensoren und Bio-Marker mit NIR optischer Adressierbarkeit (DIABASE), Teilvorhaben: Uni Stuttgart
Farbzentren sind eine neue Klasse von externen Markern mit außergewöhnlich hohem Anwendungspotential, bedingt durch die Abwesenheit von Ausbleichen oder Blinken sogar nach monatelanger kontinuierlicher Anregung, während sie eine Helligkeit aufweisen,…
ERA-NET EuroTransBio-10: Light-Up-Digitale Amplifikation auf Basis der LAMP-Technologie für die Point-of-Care Anwendung
Entwicklung einer zentrifugalen Mikrofluidik zur automatisierten digitalen Amplifikation von HIV- und HTLV-Erregern auf Basis der LAMP. Mit der LAMP-Technik sind sehr schnelle Ergebnisse möglich (teils < 30 min), da die Reaktion bei geeigneten…
TRANSCAN III - Verbund: "Klinische Studie zur Wirkung von Aspirin und/oder Metformin bei der tertiären Prävention von Darmkrebs (ASAMET) mittels genetischer, zirkulierender und genomischer Biomarker"
Synergistische Effekte der Wirkungen von Aspirin und Metformin können in der tertiären Darmkrebsprävention von großer Bedeutung sein. Das Ziel dieses europäischen Verbundprojekts ist es daher, innerhalb einer doppelblinden randomisierten…
TRANSCAN III - Verbund: Klinische Studie zur Wirkung von Aspirin und/oder Metformin bei der tertiären Prävention von Darmkrebs (ASAMET) mittels immunhistochemischer und genomischer Biomarker
Synergistische Effekte der Wirkungen von Aspirin und Metformin können in der tertiären Darmkrebsprävention von großer Bedeutung sein. Das Ziel des Verbundprojekts ist es daher, innerhalb einer doppelblinden randomisierten kontrollierten vier-armigen…
ERA-NET EuroTransBio-10: Light-Up-Im Projekt Light-Up wir eine zentrifugal-mikrofluidische Plattform (LabDisk) für die Therapiebegleitene HIV- und HTLV-Diagnostik entwickelt.
Das Projekt Light-Up besteht aus verschiedenen Arbeitspaketen. MAST ist Leiter der Untereinheit "Assays", IMTEK und MvP sind Partner innerhalb der Untereinheit. Ziel der Untereinheit ist die Entwicklung eines Mediatorsonden basierten LAMP Assaysy für…
Verbundprojekt: Integrated Components for Complexity Control in affordable electrified cars - 3Ccar -; Teilvorhaben: Sicherheits- und Sensorkomponenten für elektrische Antriebssysteme
In 3Ccar soll ein neuer Level aus Effizienz, Robustheit und Ausfallsicherheit durch Verringerung der Komplexität und Umsetzen der benötigten technischen Lösungen in hochintegrierte, hoch effiziente und automotive-qualifizierte Halbleiterlösungen…
ERA-Net: Verbundprojekt: Öffentliche Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat sowie zu Klimawandel und Energiesicherheit in Europa und Russland; Teilprojekt: Vergleichende Analysen auf Basis des European Social Survey 2016 (PAWCER)
Das Ziel des PAWCER-Projekts besteht in der ländervergleichenden Erforschung der Einstellungen zu Wohlfahrtsstaat sowie Klimawandel und Energie, um das Verständnis von Konflikt, Identität und Erinnerung zu vertiefen. Ökonomische Herausforderungen…