Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ERA-IB 5: ChitoTex - Entwicklung und Produktion von Insektenchitosan und darauf basierenden funktionellen Beschichtungen für Garne und Textilien; Teilprojekt 3
Ziel dieses Projektes ist die Weiterentwicklung von Insektenchitin als nachhaltige Chitinquelle für den Einsatz als funktionelle Oberflächenbeschichtung für Garne sowie für textile Flächen, speziell für technische Anwendungen. Dabei soll die gesamte…
ERASynBio - Runde 1 - Verbundprojekt: SynGlycTis - Synthetische Glykobiologie – neue Strategien zur Herstellung und Funktionalisierung von Proto-Zellen und Proto-Geweben
Aufbau einer modularen Toolbox bestehend aus synthetischen und natürlichen Glykokalix-Komponenten und Lektinen. Einbau dieser Komponenten in die Membran von Riesenvesikeln (Proto-Zellen). Die Interaktion der Lektine mit Glykorezeptoren kann zur…
ERA-NET EurotransBio-9: CKD therapy: Innovative Therapie für chronische Nierenerkrankung mittels kalzifizierungsmodullierender Plasmapherese - Teilprojekt 2 (Universität Potsdam)
Im Rahmen des Projektes soll ein innovatives Therapiekonzept in ein medizinisches Gerät umgesetzt werden, um mittels Plasmapherese BSP aus dem Blut von Patienten zu entfernen und so das Fortschreiten der Nierenerkrankung zu verzögern bzw.…
ERA-NET EuroTransBio-9: FasterPCR WP altona Diagnostics - schnelles, automatisiertes Diagnostiksystem zum Nachweis resistenter Pathogene und Krebszellen; Projektteil altona Diagnostics
asterPCR zielt darauf ab, ein Point of Care System zu entwickeln, das zuverlässig PCR assays zur Detektion von multiresistenten Bakterien bzw. freier zirkulierender DNA liefert. Der Ansatz verfolgt die folgenden Teilziele: das dieTestvorbereitung und…
ERA NET EuroTransBio-9: FasterPCR - schnelles, automatisiertes Diagnostiksystem zum Nachweis resistenter Pathogene; Projektteil Hahn-Schickard-Gesellschaft
Im Projekt "FasterPCR" soll ein Point-of-Care-System zum zuverlässigen Nukleinsäurenachweis von zum einen multi-mikrobiellen Resistenzen und zum anderen frei zirkulierender DNA mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) mit folgenden…
ERA-NET EuroTransBio-9: FasterPCR – schnelles, automatisiertes Diagnostiksystem zum Nachweis resistenter Pathogene; Teilvorhaben: Erarbeitung eines Demonstrators des schnellen Real-Time-On-Chip Thermocyclers
Infektionen mit multiresistenten Bakterien sowie Krebserkrankungen (Brust-und Darmkrebs) sind nicht nur tragisch, sondern zählen auch zu den weltweit häufigsten Todesursachen. Ziel des Projekts FasterPCR ist die Erarbeitung eines sehr…
ERA-NET EurotransBio-9: CKD therapy: Innovative Therapie für chronische Nierenerkrankung mittels kalzifizierungsmodullierender Plasmapherese - Teilprojekt 1 (Immundiagnostik AG)
Im Rahmen des Projektes soll ein innovatives Therapiekonzept in ein medizinisches Gerät umgesetzt werden, um mittels Plasmapherese BSP aus dem Blut von Patienten zu entfernen und so das Fortschreiten der Nierenerkrankung zu verzögern bzw.…
BiodivERsA/FACCE-Verbundvorhaben: Managementkonzept für mitteleuropäische Weinberg-Ökosysteme zur Förderung von Ökosystemdienstleistungen im Weinbau (PromESSing) - Teilvorhaben 1: Forschung in Deutschland und Koordination
Eine Schlüsselrolle für die ressourcenschonende Bewirtschaftung von Agrarökosystemen spielen die Wechselwirkungen von Biodiversität mit assoziierten Ökosystemdienstleistungen. Hier setzt das PromESSinG-Projekt an, das zum Ziel hat,…
Verbundprojekt: Advanced Photonic Sensor Materials (APOSEMA) - Teilvorhaben: Aufbau und Test eines Demonstrators
Im Rahmen des geplanten Vorhabens soll erstmalig die Erforschung und Erprobung einer neuartigen optischen Messtechnik zur schnellen und empfindlichen Spurengasmessung erfolgen. Dabei wird eine orthogonale Kombination aus…