Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
BRAVA - Verhalten im REM-Schlaf: personalisierte automatische 3-D-Video-Analyse als neues Instrument für die Erkennung von Alpha-Synucleinopathien
Die Rapid Eye Movement (REM) Schlafverhaltensstörung (RBD) ist gekennzeichnet durch abnormale Muskelaktivität und Traumentfaltung im REM-Schlaf. In seiner isolierten Form (iRBD) wird diese Schlafverhaltensstörung als Frühstadium der…
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Forschungsvorhabens in dem Bereich Thermischer Energiespeicher aus Beton
Ziel des Vorhabens ist die Erstellung, Erweiterung und Europäisierung eines Konsortiums für die und die Beantragung eines Projektes zum Thema thermischer Energiespeicher aus Beton in Horizon Europe 2022 in Cluster "Klima, Energie und Mobilität" mit…
Phage-Ex: Analyse von Bioaerosolen in Schweineställen während der Anwendung von Phagen zur Reduzierung von MRSA
Im Gesamtvorhaben werden Phagen in Schweineställen mit dem Ziel ausgebracht, die MRSA-Kolonisierung in dem Stall und an den Tieren zu reduzieren. Um möglicherweise auftretende Folgen dieser Maßnahme für die Gesundheit von Beschäftigten und der Umwelt…
VEGANScreener - Entwicklung und Validierung eines Web-basierten Screeners zur Bewertung der Ernährungsqualität von Veganer*innen
Das übergeordnete Ziel des Projekts VEGANScreener ist die Vorbeugung und Früherkennung von ernährungsbedingten Mangelerscheinungen bei Menschen, die sich überwiegend pflanzlich oder vegan ernähren. Um dieses Ziel zu erreichen, soll ein…
PRE-CARE ML – Vorhersage schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse durch maschinelles Lernen
Im Projekt PRE-CARE ML sollen auf Maschinellem Lernen (ML) basierende Modelle zur Risikovorhersage von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, ischämische Herzkrankheit und Schlaganfall entwickelt, validiert, verbessert und in verschiedenen…
ArtiPro - Künstliche Intelligenz für personalisierte Medizin bei Depressionen - Analysen und Harmonisierung klinischer Studiendaten mit dem Ziel einer multimodalen Biomarker basierten Patientenstratifizierung für therapeutisches Ansprechen
Ziel des Gesamtverbunds ArtiPro ist die Einrichtung einer Daten- und Analyseplattform, welche Daten aus bestehenden klinischen Forschungsprojekten zu individuellem Therapieansprechen bei Depression zusammenführt, um robuste multimodale Biomarker und…
PerSAIDs – Personalisierte Medizin für Autoinflammatorische Erkrankungen
Systemische autoinflammatorische Erkrankungen (SAID) sind eine wachsende Zahl seltener oder sehr seltener Erkrankungen, die sowohl monogen als auch multifaktoriell bedingt sind und durch eine Dysregulation der Mechanismen der angeborenen Immunita¨t…
BiomarKid - Biomarker-Signaturen von Ernährungsweisen,Aktivität und Schlaf in Kinder und jungen Erwachsenen - Teilprojekte Datenmanagement, Lipidomics und Identifizierung und Validierung von Biomarkern
Das BiomarKid Konsortium wird einzelne Biomarker sowie Biomarker-Signaturen aus dem Metabolom, Lipidom und Proteom für die Gesundheitsfaktoren Ernährung, körperliche Aktivität und Schlaf im Kindes- und Jugendalter charakterisieren, um diese Faktoren…
BiomarKid - Biomarker-Signaturen von Ernährungsweise, Aktivität und Schlaf in Kindern und jungen Erwachsenen – Teilprojekte Datenanalyse und Entwicklung Software-Tool
Das BiomarKid Konsortium wird einzelne Biomarker sowie Biomarker-Signaturen aus dem Metabolom, Lipidom und Proteom für die Gesundheitsfaktoren Ernährung, körperliche Aktivität und Schlaf im Kindes- und Jugendalter charakterisieren, um diese Faktoren…