Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt SmartDelta: Automatisierte Qualitätssicherung in der Entwicklung inkrementeller industrieller Softwaresysteme
Ziel des SmartDelta-Projekts ist es, automatisierte Lösungen zur Qualitätsbewertung von Software in kontinuierlichen Entwicklungsprozessen bereitzustellen. Durch die Entwicklung maschinengestützter Datenanalysetechniken werden…
Ein Digitaler Zwilling für die Personalisierte Kardiovaskuläre Medizin
Die wissenschaftlich-technische Fragestellung fokussiert sich auf digitale Technologien im Zusammenhang mit "in silico Medizin" für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sowie respiratorische Krankheiten. Hierbei sollen zwei Themenschwerpunkte…
Nachhaltige Ansätze zur Herstellung und Entsorgung neuartiger, biobasierter und biologisch abbaubarer Kunststoffe
Das Vorhaben zielt auf die Konsortialbildung und Entwicklung eines Projektvorschlags zum Horizon Europe Call HORIZON-CL6-2022-CircBio-02-01 zur Herstellung neuer und nachhaltiger Biokunststoffe. Insgesamt sind es 12 Partner aus 11 EU-Ländern, die…
Vorbereitungsmaßnahme für das geplante EU-Forschungsvorhaben Frontalhärtende Bio-Verbundwerkstoffe für Energiespeicheranwendungen im Rahmen des Cluster 4 des EU-Rahmenprogramms Horizon Europe
Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoffe liefern bereits heute durch ihr enormes Leichtbaupotenzial entscheidende Beiträge zur Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit von Produkten. Jedoch bestehen diese Werkstoffe in der Regel aus nicht-erneuerbaren,…
Koordination des Horizont Europa Antrages Mari4_Refit (Maritime Solutions in GHG Reduction 4 Refitting inland waterway vessels)
Die Center of Maritime Technology gGmbH (CMT) plant innerhalb des Rahmenprogramms Horizont Europa für das Cluster Klima, Energie und Mobilität die Beantragung einer Förderung zum Call CL5-2022-D5-02-04 "Transformation of the existing fleet towards…
Gesellschaftliche, politische und ökonomische Konsequenzen der innereuropäischen Ost-West-Migration
Dieses Vorhaben dient der Bildung und Vernetzung eines Konsortiums zur Erstellung eines Verbundantrages im Rahmen von Horizon Europe, Cluster 2 (Call HORIZON-CL2-2022-TRANSFORMATIONS-01-02: The impact of spatial mobility on European demographics,…
Power-to-Horizon
Die Reduktion von Treibhausgasemissionen ist ein Schlüsselelement, um die EU-Klimaziele zu erreichen. Besonders im Verkehrssektor bestehen viele Einsparpotentiale. Die Verwendung von hauptsächlich biogenen Reststoffen bietet eine Lösung für eine…
Vernetzung und ENTwicklUng eines HoRizont Europa Verbundprojektes (VENTURE): Aufbau eines sektorenübergreifenden transeuropäischen Forschungsnetzwerkes, welches medizinische, wissenschaftliche, technische, regulatorische und ethische Expertisen…
Der Hintergrund dieses Förderantrages ist die Bewerbung auf die EU-Ausschreibung HORIZON-HLTH-2022-TOOL-12-01 mit einem Projekt zur Digitalisierung des personalisierten Atemwegsmanagements in Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin mit den Zielen:…
Horizont Europa: Unterstützung zur Einreichung eines Konsortialantrages
Ziel des Vorhabens ist der themenspezifische Aufbau eines europäischen Konsortiums zur Entwicklung eines gemeinsamen Projektvorschlags im Rahmen des zweiten Pfeilers "Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas" von…