Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -
Zielsetzung: Das Ziel des ID2PPAC-Projektes ist die Entwicklung eines vollautomatisierten, hochauflösenden Rasterultraschallmikroskops (SAM Auto Wafer 300) für die Wafer-level-Defekterkennung in 3D-SIC und 3D-SOC Bauteilen. Die Erhöhung der Auflösung…
PETABC - PET-Untersuchungen der ABC-Transporterfunktion zur Diagnostik und Stratifizierung von Demenzpatienten
ATP-Bindungs-Kassetten-Transporter (ABC-Transporter) wie ABCC1 und ABCA7 kontrollieren die Passage von endogenen und exogenen Verbindungen aus dem Blut in das Gehirn und umgekehrt. Das bei der Alzheimer Demenz (AD) angereicherte toxische…
Verbundprojekt UPSIM: Unleash Potentials in Simulation
UPSIM schafft die Voraussetzungen für Unternehmen, Simulation und damit einhergehende KI-Methoden als wesentliche strategische Fähigkeit im Entwicklungsverbund zu implementieren. UPSIM stellt hierfür die folgenden Bausteine bereit: (1) Modellierungs-…
Verbundprojekt: Stadtquartiere im menschlichen Maßstab umgestalten – Anwendung von Superblock-Konzepten in unterschiedlichen Stadtstrukturen - Teilvorhaben: Reallabor Berlin- Aktivierung und Beteiligung der Zivilgesellschaft
Das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen wie dem Pariser Abkommen oder dem SDG11 erfordert eine Umverteilung des städtischen Raums, um das metabolische Regime der Mobilität in Richtung eines fossilfreien, emissionsfreien Verkehrssystems mit Vorrang…
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für automatisierte Fahrzeuge und nachhaltige Mobilitätskonzepte - AI4CSM -
Infineon wird funktionale Halbleiterbauelemente, Applikationsboards und KI-orientierte Algorithmen entwickeln und für die Anwendung in vernetzten Shared-Mobility-Systemen bereitstellen. Infineon wird sich dabei auf die Entwicklung und Nutzung der…
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für automatisierte Fahrzeuge und nachhaltige Mobilitätskonzepte - AI4CSM -
Das Gesamtziel von AI4CSM ist die Beschleunigung der Transformation der Mobilität hin zu einer digitalen und nachhaltigen Wirtschaft, um Deutschlands Position als Weltmarktführer von Mobilitätslösungen zu stärken. Dabei zielt AI4CSM auf die…
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für automatisierte Fahrzeuge und nachhaltige Mobilitätskonzepte - AI4CSM -
Das Projekt "AI4CSM" umfasst wesentliche Beiträge zum vernetzten, autonomen und emissionsfreien Fahren. Hierzu werden neue, hochverfügbare Komponenten - u.a. elektrische Antriebsstränge - und Steuerungssysteme entwickelt, die entweder…
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für automatisierte Fahrzeuge und nachhaltige Mobilitätskonzepte - AI4CSM -
Im Rahmen des AI4CSM-Projekts werden elektronische Komponenten und Systeme (ECS) und Architekturen für zukünftige ECAS-Fahrzeuge für den Massenmarkt entwickelt. Dies beschleunigt die digitale Transformation im Automobilsektor, beschleunigt die…
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für automatisierte Fahrzeuge und nachhaltige Mobilitätskonzepte - AI4CSM -
Das FHG-IISB plant, KI-basierte Funktionen zur Anomalieerkennung und Zustandsschätzung für kognitive Batteriesysteme und die intelligente Antriebstechnik zu entwickeln. Das FHG-IISB erforscht neue Hardware- und KI-basierte Steuerungskonzepte für (1)…