Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
GENOMIT - Mitochondriale Erkrankungen: vom globalen Register über medizinische Genomik bis hin zu klinischen Studien - Teilprojekt Patientenregister
Die Ursachen bei einem erheblichen Teil der mitochondrialen Erkrankungen sind noch immer nicht bekannt. Die Identifizierung neuer Krankheitsgene und die Beschreibung der pathophysiologischen Veränderungen mittels "multi-omics"-Methoden hat das…
Verbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical -; Teilvorhaben: Optisches Implantate / Instrumenten Tracking
Bei der minimalinvasiven Stabilisierung von degenerativen, idiopathischen oder traumatischen Erkrankungen der Wirbelsäule, wird während der Implantation von Schrauben-Stab-Systemen regelmäßig über Röntgenbilder kontrolliert, ob die Platzierung der…
Verbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical -; Teilvorhaben: Evaluierung von implantierbaren Cuff-Elektroden, neuartige implantierbare Kabelverbindungen und ihre Evaluierung, sowie Beiträge zur…
Moore4Medical strebt an, den Innovationszyklus medizintechnischer Elektronikprodukte deutlich zu verkürzen. Hierbei wird das Vorhaben sich an den Herausforderungen neuer Anwendungen und Technologien orientieren, die sich durch den Einsatz von…
Verbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical -; Teilvorhaben: Knochenbruch-Heilungs-Monitor mit Ultraschall-Energieversorgung
Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung einer Technologieplattform für eine neue Generation von aktiven Implantaten mit Energieversorgung mittels Ultraschall basierend auf biokompatiblen MEMS Systemen (MEMS - Micro-Electro-Mechanical Systems).…
Verbundprojekt: KI-basierte Kundenanalyse und Nutzerverhaltensklassifikation für Digitale Assistenten; Teilprojekt: Automatisierte Analyse des Nutzerinteraktionsverhaltens mit Digitalen Assistenten auf Basis psychologischer Entscheidungstheorien
Das Vorhaben ACODA hat zum Ziel, eine KI-basierte Cloud-Plattform zur Gewinnung von markt- und produktrelevanten Erkenntnissen aus der Analyse des Kundenverhaltens bei der Nutzung digitaler Verkaufsassistenten zu entwickeln. Im Teilprojekt der…
Verbundprojekt: KI-basierte Kundenanalyse und Nutzerverhaltensklassifikation für Digitale Assistenten; Teilprojekt: Entwicklung und Evaluierung persuasiver digitaler Assistenten für die Energiewirtschaft
Um seinen Stadtwerkskunden wettbewerbsfähige Dienstleistungen anbieten zu können, wird die Es-geht! GmbH zusammen mit der Stadtwerk Haßfurt GmbH einen innovativen digitalen Assistenten entwickeln, der Kunden den jeweils passendsten Energietarif…
Verbundprojekt: Automatisierte Klassifikation von Schutzeinrichtungen mittels Hochgeschwindigkeits-Straßeninspektionen; Teilprojekt: Erstellung eines interaktiven Software-Tools und Visualisierung mittels GIS
Im Rahmen des AENEAS-Projekts werden technologische Ansätze entwickelt und umgesetzt, was die Kenntnis der notwendigen Hardware - Kamera- und Lasersysteme - sowie die Analyse und Auswertung riesiger Datensätze auf der Basis fortschrittlicher…
Verbundprojekt: Molekulare datengetriebene Entwicklung von Blasenkrebs Medikamenten; Teilprojekt: Proteom-Analyse und in silico Definition von Wirkstoff Kandidaten
ReDiRECt basiert auf der Notwendigkeit von neuen Therapien und wirksameren Medikamenten für Blasenkrebs (BK). Ein vielversprechender Ansatz ist die Weiterverwendung von Arzneimitteln, die Suche nach neuen Verwendungszwecken außerhalb des Bereichs der…
Verbundprojekt: Robuste Elektroniksysteme für quantifizierbare Sicherheit im autonomen Fahren - ArchitectECA2030 -; Teilvorhaben: Ausfallsicherer Betrieb im hochautomatisierten Fahren durch Lifetime Monitoring für elektronische Komponenten und…
Die Beiträge von Infineon decken i.w. die zwei folgenden Aufgaben ab: 1. Modellbasierte Validierung und Automatisierung von HW-basierten Sicherheitsmaßnahmen in Mikrocontrollereinheiten für Automobilanwendungen. 2. Ein integriertes…