Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Technologien für die neueste 2nm-Mikroelektronik - IT2 -
Die Carl Zeiss SMT GmbH (Zeiss) wird in diesem Teilvorhaben neuartige Technologien entwickeln, mit denen Schlüsselanforderungen des EUV-Lithographie-Scanners adressiert werden sollen: (a) Erhöhung des maximal möglichen Wafer-Durchsatzes durch…
Verbundprojekt: Technologien für die neueste 2nm-Mikroelektronik - IT2 -
Es soll eine neuartige Fertigungstechnologie entwickelt werden, die die Strukturierung optischer Oberflächen auf EUV-Spiegeln der nächsten Generation mit einem im Vergleich zum Stand der Technik reduzierten Einfluss auf die optische Leistung…
Verbundprojekt: Technologien für die neueste 2nm-Mikroelektronik - IT2 -
Zur Erfüllung der neuen metrologischen Herausforderungen der Produktion von Halbleiterstrukturen, am 2-nm-Technologieknoten werden Messwerkzeuge mit sub-nm Längerauflösung für die Qualifizierung der Prozessschritte benötigt. Auch wenn Europa nicht…
PersoRad – Implementierung mobiler Gesundheitstools und künstlicher Intelligenz für die personalisierte Planung und Überwachung der Bestrahlung bei Prostatakrebs
Das Prostatakarzinom ist die häufigste bösartige Tumorerkrankung des Mannes in Deutschland. Die Strahlentherapie ist mit der Operation bei Ersterkrankung eine Therapieoption mit einer hohen Chance (je nach Tumorstadium 60-90%) auf Heilung. Aktuelle…
Verbundprojekt: Innovative Technologien für die Herstellung von Beugungsgittern; Teilprojekt: Herstellung und Design hocheffizienter Beugungsgitter basierend auf optischen Beschichtungen
Im Projekt INTEGRA werden neuartige, hocheffiziente Beugungsgitter für die industrielle Anwendung entwickelt. Zusammen mit europäischen Partnern werden hierzu die zugrundeliegenden Herstellungstechnologien der Gitterfertigung und Beschichtung…
Verbundprojekt: Innovative Technologien für die Herstellung von Beugungsgittern; Teilprojekt: Prozessentwicklung für optische Beschichtungen auf Beugungsgittern mittels Hochraten-Atomlagenabscheidung
Im Projekt INTEGRA werden neuartige, hocheffiziente Beugungsgitter für die industrielle Anwendung entwickelt. Zusammen mit europäischen Partnern werden hierzu die zugrundeliegenden Herstellungstechnologien der Gitterfertigung und Beschichtung…
Verbundprojekttitel: Echtzeitsimulation- & Trainingssystem für Bauwerksevakuierung bei Gaskatastrophen & Feuer; Teilprojekttitel: Strömungsdynamik-Simulation in Echtzeit für die Ausbreitung von chemischen, biologischen und toxischen Gasen in der Luft…
Mit der Entwicklung eines Simulationssystems, mit dem die Ausbreitung von toxischen Gasen und Feuer sowie das Verhalten der Personen bei der Evakuierung eines Gebäudes realitätsnah und in Echtzeit simuliert werden können, wird ein effektives Werkzeug…
Verbundprojekt: Echtzeitsimulation- & Trainingssystem für Bauwerksevakuierung bei Gaskatastrophen & Feuer; Teilprojekt: Dynamisches Gebäudeinformationsmodell & Ontologisches Multimodell Framework
Entwicklung eines Simulationssystems für die Planung und Sicherheitsüberprüfung von Gebäuden sowie für Trainingszwecke, mit dem die Ausbreitung von toxischem Gas und Feuer und das Verhalten der Personen bei der Evakuierung eines Gebäudes realitätsnah…
Verbundprojekt: Drohnenbasiertes Tunnelinspektionssystem; Teilprojekt: Entwicklung eines modularen Nutzlastrahmens und dessen Integration in die Flugplattform.
Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung und Erprobung eines leichtgewichtigen Tunnelinspektionsystems, das in eine unbemannte Flugplattform von AirRobot integriert wird. Das Gesamtsystem soll Tunnelinspektionen vereinfachen und…