Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
BATMAN - Biomolekulare Analysen für individualisierte Medizin in der Akne inversa
Die Akne inversa (AI) ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Haarfollikel, die eine starke körperliche und psychische Belastung für die Patientinnen und Patienten darstellt und mit erheblichen Kosten für das Gesundheitssystem verbunden ist.…
Verbundprojekt: Wellenfrontbasierte Justage mehrelementiger optischer Systeme – WaveAlign; Teilprojekt: Modulare Montageplattform für die wellenfrontbasierte Justage mehrelementiger optischer Systeme
In dem Vorhaben hat AIXEMTEC das Ziel, eine neuartige wellenfrontbasierte Justagestation prototypisch zu entwickeln und derer Potenzial exemplarisch an einem industriellen Demonstrator aufzuzeigen. Als Basis für die Entwicklungen dient die flexible…
Verbundprojekt: Wellenfrontbasierte Justage mehrelementiger optischer Systeme- WaveAlign; Teilprojekt: Entwicklung und Validierung eines Simulationsmodells für die Wellenfront dejustierter optischer Systeme
Jenseits der Fertigung einzelner optischer Komponenten wird die Qualität optischer Systeme entscheidend durch die Montage aller Systemkomponenten beeinflusst. Fortschritte in den Fertigungstechnologien komplexer Funktionsflächen können nur dann im…
Verbundprojekt: Autark funktionsfähiges mobiles Messsystem für das Monitoring der Wasserqualität in Industriefolgeseen; Teilprojekt: Entwicklung der Hard- und Software für eine routinetaugliche Messplattform einschließlich des Konzepts zur…
Eine Vielzahl von Problemen in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung von Industriefolgeseen erfordert die Etablierung eines flächendeckenden Monitoringsystems. Gegenstand ist die Entwicklung einer autonomen Messplattform für die örtlich definierte,…
Verbundprojekt: Autark funktionsfähiges mobiles Messsystem für das Monitoring der Wasserqualität in Industriefolgeseen; Teilprojekt: Definition und Wichtung limnologisch relevanter Parameter und Entwicklung des softwarebasierten…
Die Ausrichtung des Vorhabens basiert auf der ökologischen, ökonomischen und sozialen Funktion von Industriefolgeseen. Erforderlich ist ein Monitoringkonzept, das es gestattet, Daten in definierter örtlicher und zeitlicher Auflösung zu erheben um…
Verbundprojekt: Autark funktionsfähiges mobiles Messsystem für das Monitoring der Wasserqualität in Industriefolgesee; Teilprojekt: Entwicklung eines miniaturisierten tauchfähigen Multisensormoduls zur Detektion qualitätsbestimmender Wasserparameter
Eine Vielzahl von Problemen in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung von Industriefolgeseen erfordert die Etablierung eines flächendeckenden Monitoringsystems. Rechtliche Grundlage hierfür bildet die Europäische Wasserrahmenrichtlinie. Gegenstand des…
TRANSCAN VI - ERANET-PLL: Implementierung von (epi)genetischen und metabolischen Netzwerken in Therapiestrategien der T-PLL
Im Rahmen des ERANET-PLL Verbundes werden wir Multi-Omics-Daten von über 100 T-PLL Patienten und zugehörige Daten zum Ansprechen der Leukämiezellen auf verschiedene Substanzen generieren und mit Hilfe von bioinformatischen Methoden unter Einbezug der…
TRANSCAN VI - ERANET-PLL: "Integrative Multi-Omics-Daten-Analyse und Computer-basierte Prädiktion des Chemotherapieerfolges"
Die T-Prolymphozyten-Leukämie (T-PLL) gehört zu den reifzelligen Non-Hodgkin-Lymphomen der T-Zell-Reihe. Mit einer Rate von zwei Neuerkrankung pro 1 Million Personen ist die T-PLL sehr selten, aber dennoch die häufigste T-Zell-Leukämie. Durch das…
TRANSCAN VI - LIQUIDHOPE: Tumor-Monitoring und Personalisierte Medizin von Neuroblastom-Patienten durch die Analyse von "Liquid Biopsies"
Das Neuroblastom, ein embryonaler Tumor, ist ursächlich für 11% aller krebsbedingten Todesfälle im Kindesalter. Seine heterogene Tumorbiologie bedingt eine klinische Variabilität, die von spontaner Regression bis hin zu rascher metastasierender…