In den letzten Jahren haben sich Hinweise gehäuft, dass ALS durch RNA/Protein-Aggregate und einem Ausfall der Proteinqualitätskontrolle (PQK) verursacht wird. Im Vorhaben sollen die molekularen Grundlagen von ALS untersucht werden. Es wird vermutet, dass aberrante RNA/Protein-Aggregate eine zentrale Rolle spielen und damit neuronale Degeneration auslösen. Als Versuchssystem werden Motoneuronen verwendet, die von Patienten-iPS-Zellen stammen. Die Ziele sind: (1) die molekularen Veränderungen in Motoneuronen zu studieren und dabei zu untersuchen, welchen Einfluss genetische, umweltbedingte und geschlechtsbezogene Risikofaktoren haben; (2) die Rolle der PQK zu studieren und zu untersuchen, welchen Einfluss genetische, umweltbedingte und geschlechtsbezogene Risikofaktoren auf die PQK und die neuronale Gesundheit haben; (3) die Identifizierung von wirkstoffähnlichen Stoffen, welche die Bildung von aberranten RNA/Protein-Aggregaten und damit neuronale Degeneration verhindern.
JPND Verbundprojekt CureALS: Stress-Granuli und Proteostase in Motonneuronen - auf dem Weg zu einem mechanistischen Verständnis von ALS
Laufzeit:
01.07.2016
- 30.06.2019
Förderkennzeichen: 01ED1601B
Koordinator: Technische Universität Dresden - Zentrum für Regenerative Therapien Dresden - DFG-Forschungszentrum und Exzellenzcluster (CRTD)
Verbund:
CureALS (JPND-JPcofuND)
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Schweiz
Israel
Italien
Schweden
Themen:
Förderung
Lebenswissenschaften