Projekte: Schweiz
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Methoden zur Design-Optimierung von integrierten RF-Schaltungen in FDSOI-Technologien
Die bedeutendste Wirkung des Projekts BEYOND5 in Deutschland ist die Festigung und Stärkung der Halbleiterfertigung am Standort Dresden mit GLOBALFOUNDRIES 22FDX, indem die vorhandene Fertigungs-Infrastruktur mit den vorhandenen Kompetenzzentren in…
Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: COP-freier Basewafer für HF FDSOI Bauelemente
Das übergreifende Ziel von BEYOND5 ist der Aufbau einer vollständig europäischen Zulieferkette für Radiofrequenzelektronik, basierend auf der europäischen SOI Technologieplattform, die neue HF-Anwendungsdomänen für Sensorik, Kommunikation,…
Verbundprojekt: Schnelle virtuelle Biopsie für klinische Diagnose; Teilprojekt: Integriertes Magnetfeld-Steuergerät für virtuelle Hirnbiopsie
In "VM-Biopsy" ist es unser Ziel, die MRT-Diagnostik zu revolutionieren. Wir entwickeln ein Plug-n-Play-Zusatzgerät für MRT-Maschinen, mit dem MRTs nicht mehr nur zeigen, wie der Körper aussieht, sondern auch, wie er funktioniert. Dies wird die…
Verbundprojekt: 3D-gedruckte, maßgeschneiderte Bioreaktoren für Pharma und Medizin: Flexibilität durch additive Fertigung; Teilprojekt: Entwicklung druckbarer chemisch-optischer O2- und pH-sensitiver Sensormaterialien sowie eines optischen…
Das Verbundprojekt AMBioVessel wird anwendungsorientierte Bioreaktoren entwickeln, die durch additive Fertigung hergestellt werden. Das AMBioVessel bietet perfekte Kultivierungsumgebungen, die über die derzeitigen Limitationen in der…
Verbundprojekt: 3D-gedruckte, maßgeschneiderte Bioreaktoren für Pharma und Medizin: Flexibilität durch additive Fertigung; Teilprojekt: Entwicklung und Optimierung einer Material-Prozess-Kombination für die additive Fertigung von…
Im Verbundprojekt AMBioVessel werden additiv gefertigte Bioreaktoren entwickelt, die auf spezifische Zellkulturen individuell zugeschnitten werden können. Die additive Fertigung ermöglicht dabei zum einen eine über den aktuellen Stand der Technik…
Verbundprojekt: Gerät zum Unterdrücken von Tremor auf ein erträgliches Niveau; Teilprojekt: Entwurf einer Sensorik zur Messung von Tremor
Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines am Unterarm getragenen und sich auch über das Handgelenk erstreckenden Gerätes, welches sowohl den Tremor des Unterarms als auch den Tremor der Hand reduziert. Rund 23 Millionen Menschen weltweit…
Verbundprojekt: Gerät zum Unterdrücken von Tremor auf ein erträgliches Niveau; Teilprojekt: Gerät zum Unterdrücken von Tremor des Unterarms
Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines am Unterarm getragenen und sich auch über das Handgelenk erstreckenden Gerätes, welches sowohl den Tremor des Unterarms als auch den Tremor der Hand reduziert. Rund 23 Millionen Menschen weltweit…
Verbundprojekt: Nächste Generation von Elektroniksystemen für das Edge Computing – BRAINE -
BRAINE konzentriert sich auf die Entwicklung von Hardware- und Softwaretechnologien zur Unterstützung der Verarbeitung großer Datenmengen (big data) mit Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) am Rande der Informations- und Kommunikationstechnik…
Verbundprojekt: Nächste Generation von Elektroniksystemen für das Edge Computing – BRAINE -
Das übergeordnete Ziel von BRAINE ist es, die Entwicklung der Edge-Struktur voranzutreiben. Hierbei soll der Schwerpunkt auf energieeffizienter Hardware und KI-unterstützter Software liegen. Die Struktur soll in der Lage sein, Big Data zu verarbeiten…