Projekte: Schweiz
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Offene Metrologieplattform für vertrauenswürdige Elektronikkomponenten – WaferMetrologyCenter -; Teilvorhaben: Metrologie-Plattform-Basis & Profiler
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer modularen Plattform für Mess- und Inspektionstools einschließlich des erforderlichen Wafer-Handling und der voll-automatischen Fabrik-Anbindung für eine Vielzahl von Halbleiteranwendungen, insbesondere für…
Verbundprojekt: Offene Metrologieplattform für vertrauenswürdige Elektronikkomponenten – WaferMetrologyCenter -; Teilvorhaben: Herstellung und Evaluation der Test Wafer für offene Metrologieplattform
Ziel des Projekts "Wafer Metrology Center" ist die Entwicklung einer modularen Plattform für Mess- und Inspektionstools einschließlich des erforderlichen Wafer-Handling und der voll-automatischen Fabrik-Anbindung für eine Vielzahl von…
Verbundprojekt: Offene Metrologieplattform für vertrauenswürdige Elektronikkomponenten – WaferMetrologyCenter -; Teilvorhaben: Reinheitstechnische Auslegung und Evaluierung
Zielstellung des Teilvorhabens "Reinheitstechnische Auslegung und Evaluierung" des Fraunhofer IPA‘s ist die Sicherstellung von reinheits- und reinraumtauglichen Anforderungen der WMC-Plattform und seiner Sensoren. Dies erfolgt durch…
Verbundprojekt: Offene Metrologieplattform für vertrauenswürdige Elektronikkomponenten - WaferMetrologyCenter -; Teilvorhaben: Breitband-Multiemitter QCL-Lichtquelle für Reflektometriemessungen an Epi-Wafern
Ziel des Gesamtvorhabens ist die Entwicklung einer modularen Plattform für Mess- und Inspektionstools einschließlich des erforderlichen Wafer-Handling und der voll-automatischen Fabrik-Anbindung für eine Vielzahl von Halbleiteranwendungen,…
PREPARE-GERMANY: Präexpositionsprophylaxe für Personen mit potenziellem Berufsrisiko einer Exposition gegenüber Ebolavirus
Die verheerende westafrikanische Ebolavirus Epidemie 2014/2015 markierte den schlimmsten Ebolavirus-Ausbruch in unserer Geschichte. Während dieses Ausbruchs wurde der experimentelle Ebola-Impfstoff rVSVG-ZEBOV-GP in mehreren Phase I-III Studien…
Zuweisung für das WHO-Projekt "Fostering the development and appropriate use of new antimicobials"
Die geplanten Arbeiten dienen der Umsetzung des Globalen Aktionsplans zu antimikrobiellen Resistenzen der WHO. Sie umfassen zwei jährliche Analysen der antibakteriellen Substanzen in klinischer Entwicklung und zudem die systematische Erfassung…
Verbundprojekt BiodivERsA: Biodiversität gegen die Verbreitung von Antibiotika-Resistenzen in der Umwelt (ANTIVERSA)
Derzeit häufen sich die Hinweise, dass Antibiotikaresistente Bakterien (ARB) oder deren Gene (ARG) in der Umwelt entstehen und von dort in die menschliche Gesellschaft gelangen und so die menschliche Gesundheit negativ beeinflussen. Dies gilt…
Verbundprojekt BiodivERsA: Biodiversität gegen die Verbreitung von Antibiotika-Resistenzen in der Umwelt (ANTIVERSA)
Derzeit häufen sich die Hinweise, dass Antibiotikaresistente Bakterien (ARB) oder deren Gene (ARG) in der Umwelt entstehen und von dort in die menschliche Gesellschaft gelangen und so die menschliche Gesundheit negativ beeinflussen. Dies gilt…
Verbundprojekt: Technologie und Hardware für neuromorphe Computersysteme - TEMPO -; Teilvorhaben: MultiCore-Beschleuniger-Subsystem für einen neuromorphen ASIC mit Deep Compression
TEMPO konzentriert sich im deutschen Konsortium auf die Entwicklung und Evaluierung stromsparender Neuromorphic Computing Chips im 22nm FDSOI-Technologieknoten unter Verwendung neuer, darin implementierter Speichertechnologien sowie deren duale…