Projekte: Schweiz

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2019 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 01QE1903B

Verbundprojekt: Ökonomischer Holografischer Laserdrucker; Teilprojekt: Automatisierter Herstellungsprozess für RGB-Laser

Das Ziel des EcHoLas ist eine Produktion von digitalen Reflektionshologrammen von zu Hause zu ermöglichen, durch die Verwendung von u.a. diodenlaserbasierte Modulen als Laserlichtquellen für die holografischen Druckergeräte. Im Rahmen dieses Projekts…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.07.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0368

Verbundprojekt: OpenSource-Werkzeuge für die Soft- und Hardware der Digitalisierung - ArrowheadTools -; Teilvorhaben: Toolgestützte Verifikation und Validierung sicherheitskritischer Systeme

Das Projekt Arrowhead Tools zielt auf Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen für die europäische Industrie ab, um Lücken, die die IT/OT-Integration behindern, zu schließen. Hierzu sollen neue Technologien in eine Open Source-Plattform für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.07.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0369S

Verbundprojekt: OpenSource-Werkzeuge für die Soft- und Hardware der Digitalisierung - ArrowheadTools -; Teilvorhaben: Architekturen für smarte Industrial IoT-Lösungen

Das Projekt Arrowhead Tools zielt auf Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen für die europäische Industrie. Die technologischen Lücken, die eine IT/OT-Integration behindern, sollen durch Einführung neuer Technologien in einer Open Source…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.05.2022 Förderkennzeichen: 01DR19007

Verbundprojekt: Bedruckbare vollanorganische poröse Metall-Oxid-basierte Perowskit-Solarzellen; Teilvorhaben: Definieren von ladungsselektiven Oxiden für hocheffiziente und kostengünstige Zellstrukturen

Das Projekt zielt auf eine internationale Zusammenarbeit von hochkarätigen, erfahrenen Forschungsinstituten und zwei Unternehmen zur Entwicklung und kommerziellen Nutzung der leistungsstarken Photovoltaik-Technologie auf Basis von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0385S

Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Pilotlinie für neueste IGBT-Technologien auf Basis von 300mm Wafern

Aufgrund des weltweit stetig wachsenden Energiebedarfs ist eine zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien erforderlich, um Kohlendioxidemissionen zu verringern und somit die Ziele einer nachhaltigen Klimaschutzpolitik umzusetzen. Um das zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0386

Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Demonstration von Leistungselektroniken mit neuen Leistungshalbleitern für elektromobile…

AVL SFR bringt sich in das Projekt mit seiner Expertise im Automobilbereich ein. Die Firma ist ein weltweit anerkannter Entwicklungspartner vieler OEMs und Tier1s und unterstützt Kunden in Projekten von der Konzept- bis hin zur Serienentwicklung. Die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0387S

Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Entwicklung und Bau einer neuartigen Stromquelle zur Prüfung von Hochleistungskondensatoren

Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von technischen Stromversorgungen für die Prüfung von Hochleistungskondensatoren zur Netzstabilisierung und anderen anspruchsvollen Anwendungen. Diese Kondensatoren sind Geräte, die große Mengen an Energie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0388S

Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Virtuelles Prototyping und Lebensdauermodellierung für Si-basierte Leistungshalbleiter der…

Das Ziel des Vorhabens Power2Power besteht in der Entwicklung siliziumbasierter Leistungshalbleiter (> 1700V) der neuesten Generation auf Basis von 300 mm Wafern. Hierzu sollen sowohl auf Chip- als auch auf Packaging-Ebene neueste Technologien und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0389

Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Quantifizierung und Optimierung der Barriere-Eigenschaften polymerbasierter Verguss- und…

Aufgrund des weltweit steigenden Energiebedarfs ist eine zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien erforderlich um CO2-Emissionen zu verringern. Für die Energieumwandlung werden effiziente Leistungshalbleiter benötigt, weshalb die Märkte für IGBTs und…

weiterlesen

Projektträger