Projekte: Schweiz
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Integrierter Gatetreiber mit innovativer Technologie und Isolation
Das Vorhaben Power2Power gliedert sich in verschiedene Arbeitspakete mit unterschiedlicher Ausrichtung. Zum einen werden neue IGBT-Designs und -Technologien für Temperaturen bis 200°C auf 300mm Wafern entwickelt und für die Volumenproduktion…
Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Zuverlässigkeit-, Robustheit- und Lebensdaueruntersuchungen von IGBT-Leistungsmodulen auf…
Aufgrund des weltweit steigenden Energiebedarfs ist eine zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien erforderlich um Kohlendioxidemissionen zu verringern. Für die Energieumwandlung werden effiziente Leistungshalbleiter benötigt, weshalb die Märkte für…
Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Modellbasierte Ermittlung optimaler Prozessparameter für neuartige…
Aufgrund des weltweit steigenden Energiebedarfs ist eine zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien erforderlich um Kohlendioxidemissionen zu verringern. Für die Energieumwandlung werden effiziente Leistungshalbleiter benötigt, weshalb die Märkte für…
DiSCoVeR - Untersuchung der Effekte eines Videospiels zur kognitiven Kontrolle und selbst applizierter, nicht invasiver Gehirnstimulation zur Behandlung von Depression - Effizienz- und Durchführbarkeitsprüfung
Ziel des interdisziplinären und internationalen Forschungsvorhabens ist die Entwicklung und Testung der Wirksamkeit, Durchführbarkeit und Sicherheit eines innovativen kombinierten Ansatzes zur Behandlung von Depression, der non-invasive tDCS mit…
Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Entwicklung und Implementierung eines anwendungsorientierten Hochvolt-Halbleitertests
Aufgrund des weltweit steigenden Energiebedarfs ist eine zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien erforderlich um Kohlendioxidemissionen zu verringern. Für die Energieumwandlung werden effiziente Leistungshalbleiter benötigt, weshalb die Märkte für…
Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Entwicklung einer CMOS-integrierten Barriere für die galvanische Isolation auf Chip-Ebene
Die X-FAB Dresden (XFAB-DD) wird sich mit der Entwicklung einer CMOS-integrierten Isolationsbarriere auf Chip-Ebene beschäftigen. Diese CMOS-integrierte Isolationsbarriere ist Bestandteil für die Ansteuerung hochentwickelter IGBTs und anderer…
Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Prozess Design Kit Entwicklung für integrierte Isolationsbarrieren
Die X-FAB Semiconductor Foundries GmbH in Erfurt (XFAB-EF) wird sich mit der Entwicklung eines Prozess-Design-Kits (PDK) für CMOS-integrierte Isolationsbarrieren beschäftigen. Diese CMOS-integrierten Isolationsbarrieren sind Bestandteil für die…
Verbundprojekt: SEPurate - Blutreinigunssystem mit Hilfe von Nano-Partikeln; Teilprojekt: EMAPS (Extrakorporales Magnetisches Purifikationssystem) - Entwicklung und Aufbau eines Systems für einen extrakorporalen Blut-Kreislauf für die Anwendung von…
SEPurate ist ein Eurostars Förderprojekt, das als Ziel hat, die Reinigung von Blut mit Hilfe von Nanopartikeln zu realisieren. Die Firma seleon GmbH wird im Rahmen dieses Förderprojektes ein medizinisches Gerät entwickeln, mit dessen Hilfe Blut aus…
MAXOMOD - Multi-omische Analyse axono-synaptischer Degeneration bei Motoneuronerkrankungen - Koordination, Biomaterialien und Biomarker
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine neurodegenerative Erkrankung mit einer schlechten Prognose und insuffizienten therapeutischen Optionen. Die Diagnose basiert auf klinischen Kriterien und erfolgt nach wie vor spät im Verlauf der…