Projekte: Slowakei
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Slowakei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ERA-NET Transcan-Neu III - REACH - Umkehr von epitranskriptomischen Veränderungen zur Chemosensibilisierung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Das duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC) gehört zu den schwer behandelbaren Tumoren und ist daher häufig tödlich. Ein Grund dafür ist die hohe Chemo-/Radio-Resistenz. Das Hauptziel des Verbundvorhabens "REACH" ist es, diese Resistenz…
Erhöhung der Prozessrobustheit des Metal Binder Jetting-Verfahrens
Das Ziel der geplanten Arbeiten ist die Antragsvorbereitung eines FuE-Projektes, welches auf die Themenbereiche des EU-Rahmenprogramms Horizon Europe sowie auf andere relevante EU-Förderprogramme ausgerichtet ist. Mittel-/Südosteuropäische Partner…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für resiliente flexible Energienetze mit erneuerbaren Energieerzeugern - ECS4DRES -
Infineon wird an Leistungshalbleitern, Leistungswandlern, Methoden für vorausschauende Wartung (predictive maintenance), für die Energieumwandlung erneuerbarer Energien durch hybride Wechselrichter für Solarenergie, Energiespeichersysteme und andere…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für resiliente flexible Energienetze mit erneuerbaren Energieerzeugern - ECS4DRES -
Ingenics Digital (IDG) wird den Energiebedarf neuronaler Netze eingehend analysieren und anschließend neuronale Netze für die Datenvorverarbeitung entwickeln, die besonders energiesparend arbeiten und dabei gleichzeitig gute Ergebnisse liefern. Dafür…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für resiliente flexible Energienetze mit erneuerbaren Energieerzeugern - ECS4DRES -
In dem konkreten Teilvorhaben der CEUS UG, innerhalb des Gesamtprojekts ECS4DRES, wird an dem Übergeordneten Thema: Optimierung der Nutzungseffizienz von erneuerbaren Energiequellen gearbeitet. Im Konglomerat des gesamten Projekts findet die Arbeit…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für resiliente flexible Energienetze mit erneuerbaren Energieerzeugern - ECS4DRES -
Die ehrgeizigen Klimaziele der EU, bis 2030 die CO2-Emissionen um 55 % zu reduzieren und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, erfordern einen deutlichen Ausbau erneuerbarer Energien im Stromnetz, im Transportsektor und in energieintensiven…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für resiliente flexible Energienetze mit erneuerbaren Energieerzeugern - ECS4DRES -
Es soll die optimale Auslastung elektrischer Niederspannungs-Verteilnetze ermöglicht werden. Hierfür sollen steuerbare elektrische Lasten (elektrisch betriebene Wärmepumpen, elektrische Ladesäulen, Elektrolyseure) optimal miteinander koordiniert…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für resiliente flexible Energienetze mit erneuerbaren Energieerzeugern - ECS4DRES -
ENWEB wird hauptsächlich am Anwendungsfall 1 teilnehmen, "Smartes Mikronetz mit lokaler grüner Energiequelle, H2-Erzeugung und grünen Zertifikaten für eine bessere Zuverlässigkeit". Die Technologie von ENWEB wird eine verbesserte Nachvollziehbarkeit,…
Verbundprojekt: Europäisches Ökosystem für nachhaltige Silizium-Carbid-Leistungselektronik - FastLane -
FastLane beschleunigt die Adoption von SiC basierter Leistungselektronik durch die Einführung wettbewerbsfähiger technologischen Exzellenz in einer vollständig europäischen Wertschöpfungskette. Diese umfasst Pulver über Boule bis zum bearbeiteten…